
einfaches 1. Übertragungsprotokoll und 2. Programm, das das Arbeiten auf einem entfernten Computer (Server) ermöglicht.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Das Protokoll Telnet ermöglicht den interaktiven Zugriff auf entfernte Systeme. Mittels Telnet ka...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Telnet ist der Name eines im Internet weit verbreiteten Protokolls. Der Sinn des TELNET-Protokolls besteht darin eine ziemlich allgemeine, bi-direktionale, 8-Bit-pro-Byteorientierte Kommunikationsmöglichkeit zu bieten. Es wird üblicherweise dazu verwendet, Benutzern den Zugang zu Internetrechnern über die Kommandozeile zu bieten. Aufgrund der fe...
Gefunden auf
https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/

(Netzwerk) (Remote Terminal Emulation) ; Protokoll der Internet Protokoll-Suite; Anwendungs- bis Sitzungsschicht (bzw. Process/Application Layer des DOD-Modells) ; eines der ältesten Internet Prozeßprotokolle; ein Terminal-Emulationsprotokoll der Internet-Protokoll-Suite; Ein Internetdienst, der es ermöglicht, von einem lokalen Rechner...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Ein Internet-Dienst, dessen Teilnehmer Zugriff auf andere Computer im Internet erhalten. Der lokale Arbeitsplatzrechner fungiert als reines Ein- und Ausgabegerät Nach dem Einloggen in den fremden Rechner kann der T.-Teilnehmer dessen Software un...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=28928&page=1

Telnet ist der Name eines Client - Server - Protokolls, das TCP verwendet und Clients über einen Port mit bestimmten Zielrechnern (Servern) verbindet. Das Telnet-Programm läuft auf dem eigenen Arbeitsplatzrechner und ist in geläufigen Windows- und Mac- Betriebsystemen bereits enthalten. Der Zugang zu einem entfernten Gastrechner wird auch als R...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Ein Internet-Dienst, dessen Teilnehmer Zugriff auf andere Computer im Internet erhalten. Der lokale Arbeitsplatzrechner fungiert als reines Ein- und Ausgabegert. Nach dem Einloggen in den fremden Rechner kann der T.-Teilnehmer dessen Software und Rechenleistung nutzen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=28928&page=1

Über das Telnet können Internet-User direkten Zugriff auf andere Computer im Netzwerk erhalten. Der Begriff Telnet steht außerdem für die standardisierte Terminal-Emulation und das dazugehörige Übertragungsprotokoll.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Telnet steht für Terminal over Network und ist der Name eines im Internet weit verbreiteten Protokolls.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Das Standard-Protokoll im Internet für remote login. Damit kann man zu einem anderen Host über das Internet eine interaktive Verbindung aufbauen, als ob man direkt an diesem via Terminal angeschlossen wäre.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

TELNET Abkürzung für Teletype Network Protocol. siehe: Teletype Network Protocol
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Telnet Ein Protokoll, mit dem man sich auf einen entfernten Computer interaktiv so verbunden werden kann, daß die entfernte Konsole uneingeschränkt zur Verfügung steht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Ein Protokoll sowie ein Programm mit welchem es möglich ist, sich bei entfernten Rechnern einzuloggen. Man erhält z.B. Bei Linux die gleiche Shell (Das ist die Kommandoeingabe) als würde man vor dem Gerät sitzen. Wer sich so etwas ansehen möchte klicke auf 'Start', 'Ausführen', tippe 'telnet DOMAIN.COM' ein und drücke Enter. Dann startet sic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Befehl im -> Internet , um eine Dialog-Verbindung mit einem fremden Rechner aufzubauen, etwa mit einem Bibliothekscomputer (-> OPAC ).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

Subst. (telnet) Ein Protokoll, das einen Internet-Benutzer befähigt, sich in gleicher Weise auf einem entfernten, an das Internet angeschlossenen Computer anzumelden und diesem Befehle zu übermitteln, wie bei einer direkten Verbindung mit einem textbasierenden Terminal. Telnet gehört zu den TCP/IP-Protokollanwendungen. Ein Client-Programm, das d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Vb. Das Zugreifen auf einen entfernten Computer über das Internet mit Hilfe des Telnet-Protokolls.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Befehl im -> Internet , um eine Dialog-Verbindung mit einem fremden Rechner aufzubauen, etwa mit einem Bibliothekscomputer (-> OPAC ).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Telnet das, ein Dienst des Internet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit diesem Internet-Dienst erhalten User Zugriff auf andere Computer im Internet. Der lokale Arbeitsplatzrechner fungiert als reines Ein- und Ausgabegerät. Nach dem Einloggen in den fremden Rechner kann Software und Rechenleistung genutzt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Bezeichnet eine technische Möglichkeit über das Internet an Computern zu arbeiten, die räumlich weit entfernt stehen, aber mit dem Internet verbunden sind. Das Programm 'Telnet' zum Beispiel wird mit dem Betriebssystem Windows ausgeliefert. Anders als beim Zugriff über einen Browser kann via Telnet ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245

Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Oberbegriff und konkretes Programm für die Klasse der Terminalemulationsprogramme, die den Zugang und damit die Möglichkeit der Arbeit auf entfernten Rechnern vermitteln. Hierzu kann sich der Nutzer auf einen Rechner im Inter...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=2123935584

Steht für TErminaL over NETwork - Der üblich verwendete Port ist 23
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/341

Terminal-Emulations-Protokoll, das in TCP/IP standardmäßig integriert ist. Es erlaubt einem Rechner, sich in einen anderen Rechner über eine Netzverbindung einzuloggen.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/telnet.html

Terminalprogramm, das über TCP/IP arbeitet. Der Anwender kann einen fernen Rechner so bedienen, als säße er davor.
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

Protokoll, das es ermöglicht, sich direkt auf einem anderen Computer im Internet einzulogen und auf diesem zu arbeiten wie auf einem lokalen System.
Gefunden auf
https://www.trojaner-info.de/sicherheit/begriffe/begriffe_neu.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.