
Der Begriff Energierecht beinhaltet die Gesamtheit der Rechtsnormen, die die Energiewirtschaft regeln: == Länderberichte == == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Energierecht
[Deutschland] - Das Energierecht ist die Gesamtheit der Rechtsnormen, die die Energiewirtschaft regeln. Im engeren Sinne versteht man unter Energierecht das Recht der leitungsgebundenen Energieversorgung mit Strom und Gas, dessen maßgebliche Vorschriften das Energiewirtschaftsgesetz enthält. == Allgemeines== Das Energiere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Energierecht_(Deutschland)
[Europäische Union] - Das Energierecht der Europäischen Union ist ein relativ junger vergemeinschafteter Teilbereich (Art. 194 AEUV). Im Gegensatz zur alten Rechtslage (Nizza) besteht nunmehr Art 4 Abs. 2 lit i) AEUV eine eigene Kompetenz (Zuständigkeit). Dabei wird vor allem von der Kommission die gemeinschaftliche Ener...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Energierecht_(Europäische_Union)
[Österreich] - Das Energierecht ist die Gesamtheit der Rechtsnormen, die die Energiewirtschaft regeln. Im engeren Sinne ist Energierecht das Recht der leitungsgebundenen Energieversorgung mit Strom und Gas, dessen maßgebliche Vorschriften im österreichischen Recht das Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Energierecht_(Österreich)

Energierecht, eine komplexe Rechtsmaterie, deren Regelungsgegenstand die sichere und kostengünstige Versorgung mit Strom, Gas und Fernwärme ist und in der zunehmend Aspekte der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes in den Vordergrund treten. Im engeren Sinn wird als Energierecht häufig das Recht der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.