
Die Basküle (frz. bascule: Kippstufe, Wippe) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Basküle
[Schloss] - Die Basküle (frz. bascule: Kippstufe, Wippe) bezeichnet in der Schließtechnik bei Fenster- und Türen- und Schrankbau den Kasten eines Schubstangenverschlusses (auch: Baskülenverschluss oder Treibriegelverschluss). Die Schubstangen werden mit einem Drehgriff, der Olive, über ein einfaches Getriebe gleichzeit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Basküle_(Schloss)
[Waffe] - Als Basküle (frz. bascule: Kippstufe, Wippe) bezeichnet man in der Waffentechnik bei Kipplaufwaffen das kastenförmige Werkstück aus Metall zwischen Lauf und Hinterschaft, welches die Teile des Schlosses enthält, das Laufbündel aufnimmt, dieses verriegelt und mit dem Hinterschaft verbindet. Die Basküle (auch:...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Basküle_(Waffe)

Bezeichnung für Verschlußkasten oder -gehäuse. Bei Kipplaufgewehren der zur Aufnahme der Verschluß- und Schloßteile bestimmte Teil.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Basküle (franz.), Schaukel, Wippe; daher figürlich: Baskülesystem, s. v. w. Schaukelsystem; in der Schlosserei etc. (oft verderbt "Pasquill") ein Schubriegel oder Zugriegel zum Verschluß von Thüren, Fenstern etc., der sich senkrecht verschieben läßt und oben oder unten in Löcher oder Ösen eingreift.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.