[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Honigbiene, plur. die -n. 1) Diejenige Art Bienen, welche brauchbares Honig einsammelt; Apis mellifera L. zum Unterschiede von andern ähnlichen Insecten. 2) In engerer Bedeutung werden diejenigen Bienen in einem Stocke, deren eigentliches Geschäft die Einsammlung des Honigs ist, und wel...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3236
(Biene) Die Honigbiene (lat. Apis mellifera) ist ein zur Überfamilie der Bienen und Wespen gehörendes Insekt. Es wird angenommen, dass Bienen seit 100 Millionen Jahren die Erde bewohnt und somit eins ihrer ältesten Tiere ist. Die Honigbiene hat einen Kopf mit Augen und Fühler, ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Sozialverhalten: Das Bienenvolk besteht aus einer Königin, Arbeiterinnen und kurz vor der Paarung auch aus Drohnen (Männchen). Die Königin sondert ein Pheromon (Duftstoff) aus und verhindert dadurch, dass die Arbeiterinnen Eier legen. Alle Arbeiterinnen sind dadurch Schwestern oder Halbschwestern. In der sommerlichen Hochsaison besteht das Biene...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/

s. Bienen und Bienenzucht 2.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

- /Johann Brandstetter/Arno Kolb Honigbiene Honigbiene Königin - 2 cm - /Johann Brandstetter/Arno Kolb - /Johann Brandstetter/Arno Kolb Honigbiene Honigbiene Drohne 1,7 cm - /Johann Brandstetter/Arno Kolb - /Johann Bra...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/honigbiene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.