
Allgemein: Verbindung bzw. Stoff, der die Gleichgewichtseinstellung einer chemischen Reaktion beschleunigt, ohne selbst verbraucht zu werden. Oder: Substanz, welche die Geschwindigkeit einer Reaktion erhöht, ohne deren freie Reaktionsenthalpie zu verändern. (Enthalpie = Maß für die Energie eines thermodynamischen Systems.) Ein Katalysator verri...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=857

(1) engl.: catalyst, auch: catalyst characterIn der Chemie ist ein Katalysator ein Stoff, durch den eine chemische Reaktion ausgelöst oder beschleunigt wird. Der Katalysator selbst wird durch die Reaktion nicht verändert. Das Bild der Katalyse ist in der Drehbuchliteratur mehrfach aufgenom...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Katalysatoren sind Materialien, die den Ablauf chemischer Reaktionen beschleunigen, ohne sich dabei selbst zu verändern. In der Mineralölindustrie werden Katalysatoren beim Reformieren (Anhebung der Oktanzahl von Benzin), bei der Entschwefelung von Mineralölprodukten, beim Cracken, be....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/katalysator.html

Ein Katalysator zeichnet sich dadurch aus, dass er die Aktivierungsenergie für eine Reaktion herabsetzt.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Stoff, der eine chemische Reaktion beeinflußt (beschleunigt, verlangsamt, in eine bestimmte Richtung lenkt), ohne sich dabei selbst zu verändern. Stoffumwandlungen unter Mitwirkung von Katalysatoren werden als Katalyse bezeichnet. Anwendung beispielsweise bei der Hydrierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Bei Verbrennung von Benzin und Luft entstehen unschädliches Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O). In Kraftfahrzeugmotoren läuft dieser Vorgang in der Regel nur unvollständig ab. Dadurch werden Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffe (HC) freigesetzt. Durch Oxidation von Luftstickstoff entstehen Stickoxide (NOx). Diese Stoffe sind schädlich fü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40062

Beschleuniger von Reaktionen, die Gleichgewichtslage der Reaktion wird nicht verändert, lediglich die Reaktion läuft wesentlich schneller ab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Ein K. besitzt die Eigenschaft, die Geschwindigkeit bestimmter chemischer Reaktionen zu erhöhen, ohne dabei selbst eine Veränderung zu erfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Der »Kat« ist ein mit Edelmetallen wie Platin oder Rhodium beschichteter Keramik- oder Metallträger. Im Auspuffsystem von Kraftfahrzeugen eingebaut, kann er die in den Abgasen enthaltenen Schadstoffe in ungiftige Verbindungen umwandeln. Man unterscheidet zwei Katalysatortypen: den geregelten 3-Wege-K. (G-KAT) und den Oxidations-K. (Oxi-KAT)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird mit 'Kat' das komplette System zur katalytischen Abgasreinigung in Kraftfahrzeugen bezeichnet. Es enthält einen wirksamen chemischen Katalysatorstoff (meist Edelmetalle wie Platin und Rhodium), keramisches oder metallisches Trägermaterial, Gehäuse und je nach Bauar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42093

Katalysator: Vorgänge an der Oberfläche eines heterogenen Katalysators, die zusammen die... Gerade in der insdustriellen Chemie spielen die für eine chemische Reaktion notwendigen Energieeinsätze, insbesondere die Temperaturzufuhr, eine kostenträchtige Rolle. Eingesetzte Katalysatoren ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Katalysator: links mit Keramik-Kern, rechts mit Metallträger Katalysator der, Technik: mit katalytisch wirksamen Substanzen (Katalysator) ausgerüstete Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Kraftfahrzeugen, Kraftwerken und Industrieanlagen (katalytische Abgasreinigung). Im engeren Sin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Katalys
ator Syn.: Akzelerator
En: catalyst fester, flüssiger oder gasförmiger Stoff, der †“ bereits in kleinster Menge u. ohne sich dabei (bleibend) zu verändern †“ die chemische Umsetzung größerer Mengen von Reaktionspartnern durch Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit ermöglicht ('Katalyse'); häufig ein Metall(sa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Dreiwegekatalysator, Abgaskatalysator. Ein Teil zur Abgasentgiftung für Kraftfahrzeuge mit Ottomotoren. Die im Abgas enthaltenen Schadstoffe Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und Stickoxide werden in die unschädlichen Verbindungen Kohlendioxid, Wasser und Stickstoff umgewandelt. Für alle Pkws wurden im Jahr 1985 strengere Abgasgrenzw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

Der Begriff Katalysator hat mehrere Bedeutungen. Zum einen handelt es sich bei einem Katalysator um einen mit Edelmetall (zum Beispiel Platin) beschichteten Keramikkörper. Dieser ist in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges integriert. Er dient der Verminderung der Schadstoffemission. Durch einen Katalysators werden Stickoxide und Kohlenstoffmonox...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

in sehr geringen Mengen wirkende Substanz, die chemische Reaktionen einleitet oder beschleunigt, ohne selbst im Endprodukt in Erscheinung zu treten, sich zu verändern oder zu verausgaben; siehe auch Biokatalysator
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Ein Stoff, der die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen reguliert, ohne sich selbst dabei zu verändern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42790

Ein Katalysator ist ein bei Herden eingebauter Filter. Dieser filtert und reduziert die beim Kochen, Braten und Backen entstehenden Gerüche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Bei einem Auto-Abgaskatalysator handelt es sich meist um keramische Wabenkörper mit sehr großer Oberfläche, auf die dann der eigentliche Katalysator, das Edelmetall, aufgebracht wird. Die Edelmetall-Schicht besteht aus 1 - 2 g Platin oder Rhodium. Bei der Autoabgasreinigung müssen verschiedene Stoffe abgebaut werden: Stickstoff...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Stoff, der eine chemische Reaktion auslöst ohne sich selbst dabei zu verändern.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzk.htm
(Börse & Finanzen) Ein Katalysator ist ein kurzfristiges Ereignis, etwa eine Pressemitteilung oder die Präsentation eines neuen Produktes, durch welches das Interesse der Investoren wächst oder sich die Einstellung des Marktes gegenüber einem Unternehmen ändert. .. & Onpuls...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2466/katalysator/
(Chemie) Stoff, der chemische Reaktionen beschleunigt, indem er die Aktivierungsenergie herabsetzt, ohne selbst verändert zu werden. Biokatalysatoren (Enzyme) machen es überhaupt erst möglich, dass Stoffwechselreaktionen bei Körpertemperatur ablaufen können. Katalyse.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katalysator-chemie
(Fahrzeugtechnik) - Katalysator: Aufbau Katalysator - technisches Gerät in der Auspuffanlage von Kraftfahrzeugen mit Otto- und Dieselmotoren zur Reinigung der Abgase. Bei Ottomotoren mit Dreiwegekatalysator werden die im Abgas enthaltenen Schadstoffe Kohlenmonoxid (C...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katalysator-fahrzeugtechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.