Dreiecksbetrug Ergebnisse

Suchen

Dreiecksbetrug

Dreiecksbetrug Logo #42000 Von einem Dreiecksbetrug wird im deutschen Strafrecht gesprochen, wenn die durch den Betrug getäuschte und die durch den Betrug geschädigte Person nicht identisch sind. Ein Beispiel für eine derartige Konstellation ist, dass der getäuschte Angestellte Verfügungen zuungunsten seines Arbeitgebers (Geschädigter) tätigt. Es handelt sich dabei u...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dreiecksbetrug

Dreiecksbetrug

Dreiecksbetrug Logo #42834Von einem Dreiecksbetrug spricht man, wenn der Getäuschte und Verfügende und der Geschädigte verschiedene Personen sind. Hier kommt ein Betrug aber nur in Betracht, wenn die Täuschung gegenüber dem Verfügenden dem Geschädigten zurechenbar ist. Das setzt nach h.M. ein Näheverhältnis zwischen diesen beiden voraus.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/dreiecksbetrug.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.