
Größere Zahl von Aktien, die von einem Erwerber verkauft bzw. bezogen werden, regelmäßig außerhalb der Börse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Der Pakethandel (nicht zu verwechseln mit > Parketthandel) findet zumeist außerhalb der regulären Börse statt und bezeichnet einen Handel von Aktienpaketen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Der Pakethandel (nicht zu verwechseln mit Parketthandel) findet zumeist außerhalb der regulären Börse statt und bezeichnet einen Handel von Aktienpaketen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Wenn der private Anleger in Aktien investiert, bleibt die Anzahl der gekauften Wertpapiere - je nach Vermögenssituation des Betreffenden - in der Regel überschaubar. Institutionelle Anleger (zum Beispiel Großunternehmen) erwerben Aktien hingegen gleich paketweise. Sie kaufen also Aktienpakete. Und wie immer, wenn jemand am Markt größere Stück...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Ein Pakethandel ist der Verkauf einer großen, runden Anzahl von Aktien oder Wechseln...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3637/pakethandel/

Größere Zahl von Aktien , die von einem Erwerber verkauft bzw. bezogen werden, regelmäßig außerhalb der Börse. Umsätze von größeren Aktienbeträgen (Aktienpaketen), meist außerhalb der Börse. Wird hauptsächlich von Banken und institutionelle n Anlegern praktiziert, wobei nur in seltenen Fällen der Börsenwert der Aktien gezahlt wird (....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/pakethandel/pakethandel.htm

Bezeichnung aus dem Börsenwesen für den geschlossenen Handel einer größeren Menge von Aktien eines bestimmten Unternehmens. Der Pakethandel findet meist durch Banken und institutionelle Anleger außerhalb der Börse und zu von den Börsen abweichenden Kursen (Paketzuschlag bzw. -abschlag) statt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pakethandel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.