
Die Seismik (auch Geoseismik) ist ein Teilgebiet der `` Angewandten Geophysik. Sie umfasst Methoden, welche die obere Erdkruste durch künstlich angeregte seismische Wellen erforschen und grafisch bzw. digital abbilden. Man unterscheidet zwischen Landseismik, die am Festland eingesetzt wird, und Seeseismik, die auf Wasseroberflächen Anwendung f.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seismik

Seismik, die, Geowissenschaften: Erdbebenkunde, Seismologie, Wissenschaft von der Entstehung, Ausbreitung und Auswirkung von Erdbeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seismik, die, Geowissenschaften: angewandte Seismik, geophysikalisches Verfahren zur Untersuchung des geologischen Aufbaus der Erdkruste, der Lagerstätten und des Baugrundes, meist mithilfe von künstlich hervorgerufenen seismischen Wellen, die an geologischen Schichtgrenzen gebrochen oder zurückgewo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[griech.
seismós 'Erderschütterung'] auch
Seismologie. Erdbebenkunde. Teilgebiet der Geophysik. Beschäftigt sich mit der Entstehung und Ausbreitung seismischer Wellen (Erdbebenwellen). Durch unterschiedliche Ausbreitungsgeschwindigkeit der seismischen Wellen lassen sich Rückschlüsse auf die Beschaffenheit des E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278
Keine exakte Übereinkunft gefunden.