
Die meisten Insektenstiche führen zu mehr oder weniger schmerzhaften und juckenden Rötungen und Schwellungen, in denen manchmal noch der Stachel des Insekts steckt. Es finden sich einzelne oder mehrere Einstichstellen. Besonders gefährlich sind Stiche im Lippenbereich oder im Mund-Rachenraum.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/insekt

Insẹktenstiche, in der Regel harmlose örtliche Hautveränderungen als Folge eines Stiches v. a. von Stechmücken, Stechfliegen, Läusen, Flöhen und Wanzen; meist juckende, auch schmerzende Schwellungen, die bald wieder abklingen. Insektenstiche können durch die ûbertragung von Krankheitserreger...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Insektenstich ist eine kleine Verletzung, die durch das Mundwerkzeug oder den Stachel eines Insekts hervorgerufen wird. Ein Insektenstich entsteht zum Zweck der Nahrungsaufnahme oder zur Verteidigung.
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/insektenstiche-841/

durch Insekten hervorgerufene Verwundungen, die zu Überempfindlichkeitserscheinungen an der Einwirkungsstätte (Juckreiz, Quaddeln, einfache Hautrötungen) führen können. Durch Insektenstiche können auch Infektionskrankheiten übertragen werden, z. B. Malaria durch den Stich der Anophelesmücke, Fleckfieber durch Läuse oder Pe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/insektenstiche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.