
Zụrzach, Bezirkshauptort im Kanton Aargau, Schweiz, am Hochrhein, 4 000 Einwohner; Messe- und Bezirksmuseum; Thermalbad; Sodafabrik, Schuh- und Textilindustrie; gotische Stiftskirche (1347; 1733/34 barockisiert). - Von der römischen Siedlung Tenedo sind die Fundamente eines Kastells...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zurzach , Gemeinde im schweizer. Kanton Aargau, links am Rhein und an der Rheinbahnlinie Basel-Koblenz-Winterthur, mit (1888) 1082 Einw., hatte lange Zeit Bedeutung als Meßort (jetzt nur noch Pfingstmesse). Vgl. Huber, Die Urkunden des Stifts Z. (Aarau 1873).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bezirkshauptstadt im schweizerischen Kanton Aargau, am Rhein, 389 m ü. M., 4100 ; Bürgerhäuser (17. – 19. Jahrhundert), Stiftskirche (10. – 18. Jahrhundert; in der Krypta der Sarkophag der heiligen Verena ); Rheumabad (Thermalquelle); chemische Industrie, Bekleidungsindustrie. Auf dem gegenüberliegenden Rheinufer der deutsche...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zurzach
Keine exakte Übereinkunft gefunden.