
Ein Kartennetzentwurf (auch Kartenabbildung genannt) ist eine Methode in der Kartografie, mit der man die gekrümmte Oberfläche der (dreidimensionalen) Erde auf die flache (zweidimensionale) Karte überträgt. Dieser Prozess der Modellbildung geschieht mit Hilfe von Abbildungsvorschriften, die man mathematisch ausdrücken kann. Kartenprojektionen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kartennetzentwurf

engl.: Draft of the map projection Themengebiet: Bezugssysteme Kartographie Bedeutung: Bei allen Darstellungen der Erde oder von Teilen dieser stellt sich immer wieder das Problem, dass sich die gekrümmte Fläche der Erdkugel oder des Erdellipsoids nicht verzerrungsf...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-453424644
Keine exakte Übereinkunft gefunden.