
Die Balten stellen – wie Kelten, Germanen, Slawen und Romanen – einen eigenständigen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie dar. Dieser Zweig gliedert sich in mehrere Stämme, darunter die ostbaltischen Letten und Litauer und die westbaltischen Prußen (Altpreußen) und Kuren sowie ein ausgestorbenes Idiom im Narew-Gebiet der Sudauer-Jatvi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balten
[Begriffsklärung] - Generell werden mit Balten Einwohner des Baltikums bezeichnet. Weil es jedoch im Laufe der Jahrtausende viele unterschiedliche Ethnien gewesen sind, wird dieser Begriff je nach Kontext mit unterschiedlichen Inhalten gefüllt: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balten_(Begriffsklärung)

Bạlten die Gesamtbevölkerung der baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bạlten im engeren Sinn die Angehörigen der baltischen Sprach- und Kulturfamilie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Balten (vom lat. Namen Mare Balticum für den südöstlichen Teil der Ostsee). Sammelbegriff für Angehörige des baltischen Sprachzweigs des Indogermanischen, die an der Ostseeküste zwischen Weichsel und Luga siedelten (Litauer, Kuren, Semgaller, Selen, Lettgaller). Im weiteren Sinn werden den Balten au...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Balten ("die Kühnen"), Herrschergeschlecht der Westgoten, welches mit Amalarich 531 erlosch.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.