
Das Makron »¯« [ˈmaːkrɔn], auch Macron, Längestrich oder selten Querstrich genannt, ist ein diakritisches Zeichen zur Kennzeichnung einer besonderen Aussprache oder Betonung eines Buchstabens. Es ist ein waagerechter Strich über dem Buchstaben. Der Fachbegriff ist das im Neutrum substantivierte griechische Adjektiv μακρόν makron ‚l...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Makron
[Unterzeichen] - Das Makron als Unterzeichen, auch Unterstrich genannt, kommt in europäischen Sprachen nicht vor, ist jedoch in außereuropäischen Sprachen und in Transliterationen manchmal anzutreffen. Die in Zentralaustralien gelegenen Bergformationen Uluṟu und Kata Tjuṯa beispielsweise führen ein Makron im Namen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Makron_(Unterzeichen)
[Vasenmaler] - Makron (tätig um 500–480 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Vasenmaler des rotfigurigen Stils. Er scheint eng mit dem Töpfer Hieron zusammengearbeitet zu haben, da er fast alle dessen noch heute bekannten Gefäße bemalt hat. Sir John D. Beazley schrieb ihm 339 Werke zu, von denen 330 Schalen sind. Vi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Makron_(Vasenmaler)

Mạkron, spätarchaischer attischer Vasenmaler des rotfigurigen Stils, tätig um 500† †™480 v. Chr. Bemalte v.& (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.