
siehe Nationalbank , Oesterreichische.
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Notenbank

ist eine Papiergeldstücke (Banknoten, engl. banknote 17. Jh.) ausstellende Bank.Fengler, H., Geschichte der deutschen Notenbanken, 1992
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

N. bezeichnet eine Bank, die das Recht zur Ausgabe von Banknoten (Geldscheinen) hat. In den modernen Volkswirtschaften sind dazu nur die Zentralbanken berechtigt. Für den EURO-Raum ist das seit 2001 die Europäische Zentralbank mit Sitz in Frankfurt a.M.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Zentralbank
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Zur Ausgabe von Banknoten berechtigte Bank. In den meisten Nationalstaaten hat nur eine einzige Bank, die Zentralbank, das Recht, Noten auszugeben. In Deutschland ist es die Deutsche Bundesbank mit Sitz in Frankfurt. Am 1. Januar 1994 nahm das Europäische Währungsinstitut (EWI) in Frankfurt a.M. seine Arbeit auf; es war mit der Vorbereitu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Die mit der Ausgabe von Geldnoten betraute Bank, in der Bundesrepublik die Deutsche Bundesbank.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Siehe Zentralbank. English: Central bank
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Die Notenbank ist in der Regel zugleich auch die Zentralbank eines Staates oder, wie im Falle der EU, die Zentralbank der Teilnehmerländer der Europäischen Währungsunion. Aufgabe der Notenbanken ist die Ausgabe der Banknoten. Darüber hinaus sortiert die Notenbank nicht mehr umlaufsfähige Noten aus u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Zur Ausgabe von Banknoten berechtigte Bank. In den meisten Nationalstaaten hat nur eine einzige Bank, die Zentralbank, das Recht, Noten auszugeben. In Deutschland ist es die Deutsche Bundesbank mit Sitz in Frankfurt. Am 1. Januar 1994 nahm das Europäische Währungsinstitut (EWI) in Frankfur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Siehe: Zentralbank.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Eine Notenbank ist eine eigenständige, in der Regel staatliche, Institution, die für die Geld- und Währungspolitik eines Landes oder eines Währungsgebietes zuständig ist. Die Notenbanken sind in den einzelnen Staaten unterschiedlich organisiert; sie können als mit Hoheitsaufgaben ausgestattete U...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

siehe Zentralbank
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42697

Bank, die mit dem Recht zur Banknotenemission ausgestattet ist. In der Schweiz steht das Recht zur Ausgabe von Banknoten gemäss Art. 39 der Bundesverfassung ausschliesslich dem Bunde zu. Der Bund hat durch das Nationalbankgesetz die Durchführung der Notenemission der Schweizerischen Nationalbank übertragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Siehe unter Zentralbank/Notenbank.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/notenbank.php

Die Notenbank ist in der Regel zugleich auch die Zentralbank eines Staates oder, wie im Falle der EU, die Zentralbank der Teilnehmerländer der Europäischen Währungsunion . Aufgabe der Notenbanken ist die Ausgabe der Banknoten . Darüber hinaus sortiert die Notenbank nicht mehr umlaufsfähige Noten aus und ersetzt beschädigte Noten. Sie ist z......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/notenbank/notenbank.htm

mit dem Recht zur Notenausgabe (Notenprivileg) ausgestattete Bank; sie reguliert als Trägerin der Geld- und Kreditpolitik den Geld- und Kreditverkehr eines Landes oder einer Währungsunion durch Anpassung des Zahlungsmittelumlaufs an die Bedürfnisse der Wirtschaft. Bis auf die USA ist in den meisten Staaten nur ein einziges, meist öffentlic...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/notenbank
Keine exakte Übereinkunft gefunden.