
Die Rotation eines Vektorfeldes
vec{F}(x,y) setzt man
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage702/

R. bezeichnet ein Verfahren, das dazu dient, die Amtszeit von Politikern und Politikerinnen zu begrenzen. Begründet wird die Forderung nach R. vor allem damit, dass die gewählten Repräsentanten enger an die politische Basis gebunden werden, d.h. einer Verselbstständigung und der Tendenz vorgebeugt wird, Politik als Beruf zu betreiben. Das R.-Pr...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Drehung, Rotation.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19393&page=1

Drehen (Kreiseln) um eine Achse
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

[Funktionen von Muskeln und Gelenken] Drehen / Kreisen um eine Achse
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Drehung, Rotation.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19393&page=1

Auch: Tilt. Abbildungsfehler von Monitoren, bei dem das Bild nicht parallel zu den Kanten ausgerichtet, sondern um den Mittelpunkt gedreht erscheint. Ursache dafür ist meist das Erdmagnetfeld, das in verschiedenen Ländern verschieden wirkt, so daß etwa ein in Japan hergestellter Monitor in Deutschland nachjustiert werden muss....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

1. Als Rotation bezeichnet man in der empirischen Sozialforschung eine experimentelle Anlage, die in der systematischen Änderung der experimentellen Bedingungen, also z.B. bei Stichproben, die häufig wiederholt werden, in der Organisation eines laufend rotierenden Austauschplans für die Auswahleinheiten besteht, um den störenden oder verzerrend...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

die durch den Drall bewirkte schnelle Drehbewegung des Geschosses um die eigene Achse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Eine vorhandene oder gedachte Linie durch einen Körper, um die sich dieser dreht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Rotation (Grafiken) Rotation, die, Optik: optische Rotation, die Drehung der Polarisationsebene (optische Aktivität, Polarisation).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rotation die, -/-en, Medizin: Drehung eines Körpers oder Körperteils um eine Achse (Rotationsachse). Von Rotation spricht man z. B. bei Drehung des Kopfes um die Körperlängsachse. An den Extremitäten lassen sich Innenrotation (Einwärtsdrehung) und Außenrotation (Auswärtsdrehung) unterscheide...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rotation die, Vektoranalysis: Zeichen rot, ein Differenzialoperator, der jedem Vektor Ê' (r) =† † Ê' (x, y, z) = (Ê'<sub>x</sub>† † ,† † Ê'<sub>y</sub>† † ,† † Ê'<sub>z</sub>) eines differenzierbaren Vektorfeldes im â`Â`<sup>3</sup> mit den Komponenten Ê'<sub&....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rotation, die, Mechanik: Drehung, die Umdrehung eines starren Körpers um eine Achse oder einen Punkt. Die für die Rotation eines starren Körpers kennzeichnenden Größen sind Drehimpuls, Drehmoment, Trägheitsmoment und Winkelgeschwindigkeit sowie deren zeitliche Änderung (die Winkelbeschleunigung). Au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rotation: Sternspuren am Himmel, entstehen bei langer Belichtung und zeigen die Rotation der Erde Rotation die, Astronomie: Eigendrehung eines Himmelskörpers. Man unterscheidet innerhalb des Planetensystems zwischen siderischer Rotation (Drehung um 360°) und synodischer Rotation (Umdrehung bezog...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rotation En: rotation Drehung eines Körpers um eine wirkliche oder eine gedachte Achse (s.a. Torsion); z.B. geburtsh als Fruchtdrehung; embryol als
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[rotation] Das vom lateinischen Verb rotare = sich im Kreis drehen abgeleitete Wort hat folgende Bedeutungen:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

engl.: Rotation Themengebiet: Bezugssysteme Mathematik Bedeutung: Die Umdrehung eines starren geometrischen Gebildes um einen festen Punkt oder um eine feste Gerade. Auch Drehung genannt. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-73025537

Genaugenommen die Umdrehung eines Körpers um die eigene Achse Wird (etwas irreführend) auch für die Revolution verwendet
Gefunden auf
https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html

Unter Rotation oder Umdrehung versteht man die Drehung eines Körpers um seine eigene Achse. Der Umlauf des Gestirns um sein Zentralgestirn, beispielsweise die Wanderung eines Planeten um die Sonne, wird als Revolution oder Umkreisung bezeichnet, nicht als Umdrehung. Die Umdrehung der Erde ist somit ihre Eigenrotation in knapp 24 Stunden, der Umlau...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Rotat

Rotation (lat.), Drehung, Umdrehung; in der Landwirtschaft s. v. w. Fruchtfolge.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der technischen Aktienanalyse : Bezeichnung für eine Börsenkurssituation, bei der die kursfesten und kursschwachen Aktiengruppen rotierend, in einer Art Turnus, abwechselnd steigen oder fallen, was somit in Kursindizes nicht oder kaum zum Ausdruck kommt. Ehemalige Marktführer tauchen korrigierend ab, während sich Nachzügler an die Spitze s....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rotation/rotation.htm

Drehung eines Körpers oder einer Fläche um eine Achse (Rotationsachse). Jeder Punkt beschreibt eine Kreislinie; der Achsenabstand jedes Körper- oder Flächenpunkts bleibt immer gleich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rotation-0
Keine exakte Übereinkunft gefunden.