
Rotationsdruck ist eine Drucktechnik, die für alle drei Hauptdruckverfahren (Tief-, Hoch- und Flachdruck) angewendet werden kann. Bei den Rotationspressen gibt es verschiedenste Bauformen, angefangen bei Einfach- und Doppelwerken (1/1, 2/0) über Turmwerke (2/0 bis 4/4) bis hin zu Satellitenbauweisen (bis zu 16 Druckwerke auf einen Gegendruckzyli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotationsdruck

(rotary printing) Ein Druckverfahren, bei dem eine rotierende Walze Papierbahnen mit Tinte bedruckt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19394&page=1

(rotary printing) Ein Druckverfahren, bei dem eine rotierende Walze Papierbahnen mit Tinte bedruckt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19394&page=1

Bezeichnung für den &&Druck von einer Rotationsmaschine&&, die nach dem Prinzip Walze gegen Walze arbeitet, weshalb man auch von Walzendruck spricht. Dabei werden endlose Papierbahnen zum Druck zwischen die Plattenzylinder und Druckzylinder durchgeführt.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.