
NOiSE ist ein Manga von Tsutomu Nihei aus dem Jahr 2001. Er bildet das Prequel zu seinem erfolgreichen Werk Blame!. Das letzte Kapitel von NOiSE enthält Tsutomu Niheis 1994 in der Manga-Zeitschrift Afternoon erschienenen Debütmanga BLAME. == Handlung == Musubi Susuno und ihr Partner Clauthor, beide Polizisten, beschäftigen sich mit einem Fall v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/NOiSE

Als Noise (engl. Geräusch, Lärm) bezeichnet man ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Noise
[Finanzmarkt] - Von Noise (Rauschen) spricht man, wenn es auf Finanzmärkten zu Kursänderungen kommt, ohne dass neue bewertungsrelevante Informationen vorliegen. Noise-Händler verhalten sich in der Regel nicht rational. Ihre Handlungen basieren oft auf irrelevanten oder schon „eingepreisten“ Informationen und Informat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Noise_(Finanzmarkt)
[Musik] - Noise (engl. für ‚Geräusch‘, ‚Krach‘, ‚Lärm‘) bezeichnet ein Musik(sub)genre, das klassische Elemente der Musik wie den reinen Ton oder den Klang weitgehend bis vollständig durch Geräusche ersetzt. Damit einher geht der Verzicht auf Strukturen wie Melodien oder, je nach Interpret, mehr oder wenige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Noise_(Musik)

Rauschen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17524&page=1

Rauschen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17524&page=1

Noise , Mitte der 1980er-Jahre in den USA entstandene stilisierte Form des Punkrock mit avantgardistischem Kunstanspruch. Typische Noisebands waren die New Yorker Formation »Helmet« und das Chicagoer Trio »Urge Overkill«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

dt.: Rauschen Themengebiet: Bildverarbeitung Photogrammetrie Bedeutung: 1. Irreguläre Variationen, normalerweise kurzwellig, auch Grundrauschen genannt. Überlagert Signale und Messwerte. Wichtig ist das sogenannte Signal-Noise-Ratio, also das Verhältnis zwische...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1251
Keine exakte Übereinkunft gefunden.