
Appenzell bezeichnet: Kanton Appenzell: sowie: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Appenzell
[Bezirk] - Appenzell ist eine politische Gemeinde (offiziell als Bezirk bezeichnet) und der Hauptort des einwohnerärmsten Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden. == Ortsgliederung == Der Bezirk besteht aus den Dörfern Rinkenbach, Kau und Meistersrüte mit dem Weiler Brenden sowie einem Teil des Dorfes Appenzell. == Ortsc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Appenzell_(Bezirk)
[Ort] - Das Dorf Appenzell ist der Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden in der Schweiz. Die Bezirke (politische Gemeinden) Appenzell, Schwende und Rüte teilen sich das Dorf, wobei der grösste Teil des Dorfes dem Bezirk Appenzell gehört. Das Dorf Appenzell liegt auf {Höhe|780|CH} am Fusse des Alpsteinmassivs. == Re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Appenzell_(Ort)

erscheint 1071 erstmals als AbbaÂcella. Das zunächst unter der Herrschaft der Abtei Sankt Gallen stehende Gebiet gewinnt zwischen 1377 und 1429 Selbständigkeit. Seit 1411 ist A. zugewandter Ort der Eidgenossenschaft der Schweiz, seit 17. 12. 1513 dreizehntes Mitglied. A. besteht aus einem evangelischen Halbkanton (Außerrhoden) und einem katholi...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Appenzell, im Nordosten der Schweiz gelegener Kanton. Er befindet sich im deutschsprachigen Teil des Landes und ist aus konfessionellen Gründen seit 1597 in zwei Halbkantone geteilt. Der Halbkanton Appenzell-Innerrhoden mit dem Hauptort Appenzell umfasst eine Fläche von 173 Quadratkilometern und hat eine Einwohnerzahl von etwa 15 000. Der Halbk.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Appenzẹll, Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden, Schweiz, im Tal der Sitter, an der Appenzeller Bahn, 780 m über dem Meeresspiegel, 5 600 Einwohner; Kantonsarchiv; Textil- und Möbelindustrie; Fremdenverkehr (Seilbahnen, Lifte); Pfarrkirche Sankt Mauritius (1071), Rathaus (1561† †™63)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Appenzell: Größe und Bevölkerung (31. 12. 2005) Kanton (Hauptort)Fläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner Appenzell Ausserrhoden (Herisau)243<sup>*</sup>52 600 Hinterland13623 500 Mittelland6015 800 Vorderland4613 300 Appenzell Innerrhoden (Appenzell)17315 200 <sup>*)</s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütenordostschweizerischer Kanton, besteht (seit 1597) aus 2 politisch selbständigen Halbkantonen: Appenzell-Außerrhoden und Appenzell-Innerrhoden . Das Land Appenzell umfasst hauptsächlich den Nordteil der Appenzeller Alpen und ihr westliches Vorland...
- Hauptort des Halbkantons Appenzell-Innerrhoden, an d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Appenzell , Kanton der nordöstlichen Schweiz, ganz vom Kanton St. Gallen umgeben, 420 qkm (7,6 QM.) groß mit (1880) 64,799 Einw. Das Land ist ein wald- und wiesengrünes, mit hübschen Dörfern und zahllosen Häuschen übersäetes, von tiefen Flußtobeln (s. Sittern) durchfurchtes und von den kahlen Felswänden des Säntisgebirges (2504 m hoch) Ã...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.