
Ordnungszahl 63. Symbol: Eu relative Atommasse 151,965 Dichte [g/cm3] 5,25. Schmelzpunkt: [°C] 822 Siedepunkt [°C] 1440 erste Ionisierungsenergie [eV] 5,67 Elektronenkonfiguration [Xe] 4f
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/eu.htm

== Geschichte == Einen ersten Hinweis auf das spätere Europium fand 1885 William Crookes, der bei der Untersuchung von Fluoreszenzspektren von Samarium-Yttrium-Mischungen die Signale einer ungewöhnlichen orangefarbenen Spektrallinie, die in Mischungen der Elemente stärker war als in den reinen Stoffen, messen konnte. Diese auf ein unbekanntes E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Europium

Europium (chemisches Symbol: Eu) Ordnungszahl63 relative Atommasse151,964 Häufigkeit in der Erdrinde1,0 · 10<sup>† †`4</sup>% natürlich vorkommende stabile Isotope<sup>151</sup>EU (47,8), <sup>153</sup>EU (52,2) bekannte instabile und radioaktive Isotope<sup>...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Europium das, chemisches Symbol Eu, Seltenerdmetall aus der Gruppe der Lanthanoide, Ordnungszahl 63, relative Atommasse 151,96, Dichte (bei 25 °C) 5,24 g/cm<sup>3</sup>, Schmelzpunkt 822 °C, Siedepunkt 1596 °C. - Europium ist ein eisengraues, schmiedbares Metall; es wird als Aktivator i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eur
opium Syn.: Eu (Abk.) ein 3-, seltener 2-wertiges Element der Lanthaniden-Gruppe; OZ 63, Atomgew. 151,96; 21 Isotope (
144Eu†“
160Eu), davon 19 radioaktiv.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Symbol: Eu . Ordungszahl: 63 Lanthanoide (Lanthanoide) . Namensbedeutung: nach Europa benannt (engl.: europium). Dem französischen Forscher Demaçay gelang 1901 die Abtrennung von Europiumoxid von einer Samariumoxid-Mischung, die man bis zu diesem Zeitpunkt für rein gehalten hatte. Das Elem...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele063.htm

Zeichen Eu, zu den Lanthanoiden gehörendes, zwei- und dreiwertiges chemisches Element, Atommasse 151,96, Ordnungszahl 63; in Spezialleuchtmassen, z. B. in Röhren von Farbfernsehgeräten, verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/europium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.