
Die Nuklearmedizin umfasst die Anwendung radioaktiver Substanzen und kernphysikalischer Verfahren in der Medizin zur Funktions- und Lokalisationsdiagnostik sowie offener Radionuklide in der Therapie und den Strahlenschutz mit seinen physikalischen, biologischen und medizinischen Grundlagen. == „In-vivo“-Verfahren == In-vivo-Verfahren sind Mess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearmedizin

Zweig der Medizin, der atomare Strahlung benutzt, um Gewebe abzutöten, z. B. an der Schilddrüse oder bei Krebs. Der Nutzen ist umstritten, die vielen Nebenwirkungen sind eindeutig. Auch wenn hier keine 'richtige' Operation durchgeführt wird, wird das Körpergewebe empfin...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Diagnostische und therapeutische Anwendungen offener radioaktiver Stoffe.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

In der N. werden kurzlebige radioaktive Substanzen (Radioaktivität) zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Nuklear/medizin En: nuclear medicine medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von radioaktiven Substanzen (Radioisotope oder damit markierte biolog. Stoffe, Radiopharmaka etc.) und kernphysikalischen Verfahren zur Funktions- u. Lokalisationsdiagnostik (z.B.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Anwendung radioaktiver Stoffe am Menschen zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Anwendung offener oder umschlossener radioaktiver Stoffe in der Medizin zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken. In der nuklearmedizinischen Diagnostik unterscheidet man Funktionsdiagnostik und Lokalisationsdiagnostik.Link:Radiologie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Medizinisches Fachgebiet, das sich mit der diagnostischen und therapeutischen Anwendung radioaktiver Substanzen befasst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42499
[Strahlenmedizin] Unter Nuklearmedizin versteht man das medizinische Fachgebiet, in dem bei verschiedenen Diagnose- und Therapieverfahren radioaktive Substanzen eingesetzt werden. Am bekanntesten ist wahrscheinlich ihr Einsatz bei der Diagnose und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen. Auf die Nuklearmedizin wird aber auc...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

ein medizinisches Fachgebiet, das – innerhalb verschiedener medizinischer Disziplinen – diagnostisch und therapeutisch mit meist kurzlebigen radioaktiv markierten Stoffen (Radionukliden) arbeitet. Im Rahmen der medizinischen Radiologie verwendet die Nuklearmedizin Verfahren wie die Szintigraphie, verschiedene Strahlentherapien (z....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nuklearmedizin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.