
Die Saken (in Indien Shaka) waren ein iranischsprachiges Nomadenvolk in Zentralasien. Im engeren Sinne bezeichnet die althistorische Forschung höchstwahrscheinlich iranische Stammesgruppen als "Saken", die im 6.-1. Jh. v. Chr. in den Steppen des östlichen Mittelasiens lebten. In der Altiranistik bezeichnen einige Autoren die "saka" im weiter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saken

Saken: in typischer Tracht als Gabenbringer, Relief (altorientalistisch; Persepolis, Apadana) Saken, Saker, griechisch Sakai, lateinisch Sacae, indisch Shaka, indogermanisches Nomadenvolk des Altertums, nördlich des Aralsees. Östliche Sakenstämme drangen um 100 v. Chr. nach Nordwestindien ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Saken (Sakai), Nomadenvolk, das von den Alten zu den Skythen gerechnet wurde und in der turanischen Tiefebene südlich vom Aralsee wohnte. Sie standen unter eignen Königen, waren aber der Herrschaft des persischen Reichs unterworfen. Ihre Reiterei und Bogenschützen waren durch Tapferkeit und kriegerische Tüchtigkeit ausgezeichnet. Um 130 v. Chr....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.