
Das Wohnungsgrundbuch ist eine spezielle Form des Grundbuchs, in welchem nicht Grundstücke, sondern Eigentumswohnungen im Sinne des deutschen Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) verzeichnet sind. Das Wohnungsgrundbuch ist ein eigenes Grundbuch. Es ist nicht Bestandteil des Grundstücksgrundbuchs. Bei der Aufteilung eines Grundstücks (Stammgrundstüc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wohnungsgrundbuch

Grundbuch, in dem jede einzelne Wohnung eingetragen ist. Alle Wohnungen werden in diesem Grundbuch zusammengefaßt und jeweils als eigenständiges Grundstückseigentum behandelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

english: land register for commonhold flats Sowohl bei der vertraglichen Begründung von Wohnungseigentum (§ 3 WEG) wie auch bei der Begründung durch Teilungserklärung (§ 8 WEG) wird vom Grundbuchamt für jeden Miteigentumsanteil ein besonderes Grundbuchblatt angelegt, das als Wohnungsgrundbuch (bei Wohnungen) oder als Teileigentumsgrundbuch (b...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
(Deutschland) Eine eigenständige Grundbuchform, die keine Grundstücke, sondern Eigentumswohnungen bzw. Sondereigentum gemäß → Wohnungseigentumsgesetz ausweist. Sobald ein Grundstück in → Wohnungseigentum aufgeteilt wird, löst es das dann geschlossene bzw. zu schließende Grundbuchblatt des Grundstücks ab.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.