
Der Begriff „Monomanie“ stammt aus einer psychiatrischen Krankheitslehre des frühen 19. Jahrhunderts. Er bedeutete so viel wie „Einzelwahn“ im Gegensatz zu einem umfassenden/vollständigen „Wahnsinn“. Der Begriff zielte auf eine isolierte, „partielle“ Störung psychischer Funktionen ab, also auf psychische Erkrankungen, die nicht ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monomanie

Monomanie die, Einzelwahn, Partialwahn, krankhafter Trieb, auch fixe Idee, z. B. Kleptomanie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mono/manie Syn.: Einzelwahn
En: monomania obsoleter Begriff für Krankheiten mit nur in einem Punkt krankhaft veränderter Psyche; z.B. Klepto-, Pyro-,
Poriomanie (gelten heute als Symptome größerer psychopathol. Einheiten, z.B. endogener...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Monomanie (griech.), s. Geisteskrankheiten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die triebhafte Verfolgung einer fixen Idee.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/monomanie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.