
(Hinduismus) Wortfolge, als Gebet und zur Kontemplation rezitiert
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glossar_hinduistischer_Begriffe

Mantra (Sanskrit: मन्त्र, mantra m. „Spruch, Lied, Hymne“) bezeichnet eine meist kurze, formelhafte Wortfolge, die oft repetitiv rezitiert wird. Diese Wiederholungen des Mantras oder des Namens einer Gottheit werden manchmal auch Japa bzw. Nama-Japa genannt. Mantren können entweder sprechend, flüsternd, singend oder in Gedanken r...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mantra

Mantra (Sanskrit: Mitte des Denkens), im Hinduismus eine Form von Gebet. Ein Mantra kann ganz kurz sein, nur ein Satz oder eine Silbe. Ursprünglich bezeichnete der Begriff eine vedische Hymne (also ein Strophengedicht oder Lied). Die Gayatri-Anrufung der Sonne, bei Sonnenaufgang rezitiert, ist das b...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Mạntra das, im Buddhismus, Dschainismus und Hinduismus kurze heilige oder magische Formel, die nach strengen Regeln rezitiert wird (Om mani padme hum).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnet einen Ausspruch oder eine formelhafte Wortfolge im Yoga. Der Begriff des Mantras ist aber auch in der Umgangssprache sehr gebräuchlich und beschreibt den Ausspruch (oder das Denken) von Affirmationen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42470

magische) Formel, die regelmässig wiederholt wird (sanskrit: Spruch). Begriff aus dem Buddhismus und Hinduismus. Mantras sind heilige Verse oder Silben, die gesprochen oder gesungen werden. Sie werden entweder laut oder im Geiste ständig wiederholt. Dies soll dazu dienen, die geistige Ruhe und Konzentration zu vertiefen, die für einen med...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

(SKT) - Klangschwingung, die positive und transformierende Gedankenformen sowie innere und äußere Bewußtseinszustände hervorrufen soll.
Gefunden auf
https://www.feng-shui.de/einfuehrung/glossar/

Bezeichnung für eine hinduistische oder buddhistische mystische Zauber- oder Geheimformel. Sie wird in der Regel vom Guru dem Schüler nach dessen Einweihung in den Ritus verliehen. Diese Zauberformel muß geheim gehalten werden und soll der Schatz des Gläubigen sein. Mantren sind in vielen Naturreligionen bekannt und stellen aus psychologischer ...
Gefunden auf
https://www.religio.de/okk/mantra.html

Mantra (ind.), in den Weden Name der Gebete, Opferformeln und Zaubersprüche.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

kraftgeladene Silbe oder Folge von Silben oder Klängen
Gefunden auf
https://www.sahajawissen.org/page36/page36.html

indische Bezeichnung für heilige Texte, besonders Hymnen des Veda; allgemein mystische oder magische Formel, auch als Meditationshilfsmittel und Zauberformel verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mantra
Keine exakte Übereinkunft gefunden.