
Spätform des Knorpelstils. Die bauchigen, wulstartigen Ausformungen des Knorpelstils sind später teilweise nach innen gestülpt und ähneln einer Ohrmuschel, daher der Name Ohrmuschelstil. Besonders verbreitet in Deutschland und Holland zwischen 1580 und 1680.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Ohrmuschelstil Ohrmuschelstil, vom Knorpelwerk abgeleiteter Dekorationsstil, benannt nach dem Motiv, das einer Ohrmuschel ähnelt, im 17. Jahrhundert v. a. in den Ländern nördlich der Alpen häufig angewendet. Er enthält Elemente der Groteske.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.