Lohe Ergebnisse

Suchen

Lohe

Lohe Logo #42000 Lohe steht für: Lohe ist der Name folgender Orte, Orts- oder Stadtteile: Lohe ist der Name folgender Flüsse: Lohe ist der Name folgender Gebäude: Lohe ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lohe

Lohe

Lohe Logo #42000[Bad Oeynhausen] - Lohe (bis 1926 Niederbecksen) ist ein Stadtteil der Stadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen. ==Geographie== Lohe liegt südlich des Wiehengebirges. Im Osten grenzt Lohe an den Stadtteil Rehme, im Norden an das Oeynhauser Stadtzentrum sowie im Westen und Süden an den Kreis Herford. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lohe_(Bad_Oeynhausen)

Lohe

Lohe Logo #42000[Langenzenn] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lohe_(Langenzenn)

Lohe

Lohe Logo #42000[Lippstadt] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lohe_(Lippstadt)

Lohe

Lohe Logo #42000[Nürnberg] - Das ehemals eigenständige Dorf Lohe ist seit 1923 ein Stadtteil von Nürnberg und bildet mit Almoshof den Statistischen Bezirk 75. == Geographie == Lohe liegt im Norden Nürnbergs im Knoblauchsland und wird im Osten durch die Flughafenstraße, im Süden durch die Marienbergstraße und in Norden vom Nürnberge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lohe_(Nürnberg)

Lohe

Lohe Logo #42000[Seefahrt] - Lohe ist die allgemeine Bezeichnung für pflanzliche Gerbstoffe, die u. A. auch zum Konservieren von Segeln und Fischernetzen in Alter Zeit gebräuchlich waren. In der Regel wird Lohe mit einem roten bis rostbraunen Farbton in Verbindung gebracht. In der früheren Seefahrt bestanden die Segel aus pflanzlichen G...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lohe_(Seefahrt)

Lohe

Lohe Logo #42000[Uetersen] - Lohe (niederdeutsch Loh) war ein eigenständiges Dorf, welches ab dem 18. Jahrhundert als Quartier von Uetersen im Kreis Pinneberg eingemeindet wurde. Das Dorf Lohe gehörte zur Verwaltung des Klosters Uetersen und wurde erstmals als lo 1285 durch eine Schenkungsurkunde von Heinrich IV. erwähnt. Der Name stamm...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lohe_(Uetersen)

Lohe

Lohe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Die Lohe, plur. doch nur von mehrern Arten und Quantitäten, die -n, die abgeschälte und zu Pulver gestampfte Rinde der Eichen, Erlen, Birken und Fichten, wie sie von den Gärbern zur Zubereitung des Leders gebraucht wird. Eichenlohe, Fichtenlohe, Erlenlohe, Birkenlohe. Bey einigen der Lo...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1601

Lohe

Lohe Logo #42134Lohe, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Schlesien). 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch lŠÂ, lŠÂe, lŠÂhe »Gerberlohe« für den Gerber. 3) Loh 2).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lohe

Lohe Logo #42295
  1. Lohe , gemahlene Fichten- oder Eichenrinde, welche zum Lohgerben dient. Zum gröblichen Zerkleinern der Rinde benutzt man Häckselladen und besondere Loheschneidemaschinen, bei welchen gezahnte Cylinder die auf einer Tafel ausgebreitete Rinde gegen rotierende Klingen schieben. Die eigentlichen Lohmühlen sind entweder nach dem Kaffeemühlen...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Lohe

    Lohe Logo #42175(Text von 1910) Flamme 1). Feuer 2). Lohe 3). Feuer ist der Wärmestoff an sich in dem Zustande seiner Entbindung; es kündigt sich, auch ohne in Flammen aufzuschlagen, durch seine Wärme dem Gefühl, durch sein Leuchten dem Gesicht an, sowie durch seine Wirkung auf die Körper, die es, nach ihrer ver...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38033.html

    Lohe

    Lohe Logo #42871ein Gerbmittel: zerkleinerte Gerbrinde, oft auch untermischt mit anderen pflanzlichen Gerbmitteln.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lohe

    Lohe

    Lohe Logo #42871(Länderkunde) poln. Ś l ę za, linker Nebenfluss der Oder in Niederschlesien, 79 km; mündet bei Breslau.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lohe-laenderkunde
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.