Objektivität Ergebnisse

Suchen

Objektivität

Objektivität Logo #42000 Objektivität ist eine Eigenschaft, die Beurteilungen oder Beschreibungen einer Sache, eines Ereignisses oder eines Sachverhalts zukommt, wenn diese unabhängig von persönlichen Einstellungen, Emotionen, Interessen oder Vorannahmen erfolgen. == Wortherkunft und Begriffsabgrenzung == Substantiviert aus „objektiv“, über französisch objectif, ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Objektivität

Objektivität

Objektivität Logo #42000[Testtheorie] - Unter der Objektivität eines wissenschaftlichen Experimentes oder Tests versteht man die Unabhängigkeit der Versuchsergebnisse von den Rahmenbedingungen (Randbedingungen). Mit anderen Worten sollte eine Untersuchung unabhängig von den räumlichen Bedingungen und / oder den Untersuchungsleitern zu denselbe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Objektivität_(Testtheorie)

Objektivität

Objektivität Logo #42398Jede empirische Untersuchung muß vollständig dokumentiert werden, damit sie von anderen Personen (Forschern und Laien) nachvollzogen, beurteilt, ggf. kritisiert und durch Wiederholung der Untersuchung nachgeprüft werden kann. Mit dem Begriff der Objektivität ist die intersubjektive Nachprüfbarkeit und Reproduzierbarkeit de...
Gefunden auf https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node7.html

Objektivität

Objektivität Logo #42123Generell versteht man unter O. Sachlichkeit, also den Verzicht auf subjektive/persönliche Elemente ' etwa (unbegründete) ästhetische oder ethische Urteile ' bzw. den Versuch der größtmöglichen Ausschaltung derselben. Speziell im Bereich der (standardisierte...
Gefunden auf https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Objektivität

Objektivität Logo #40044In der klassischen Testtheorie ist Objektivität zusammen mit Reliabilität (Zuverlässigkeit) und Validität (Gültigkeit) eines der drei Gütekriterien für Tests. Mit Objektivität wird das Maß der Unabhängigkeit von Testwerten von der Person des Versuchsleiters oder -auswerters, mithin die intersubjektive Überprüfbarkeit der Ergebnisse beze...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Objektivität

Objektivität Logo #40183Sachlichkeit, Allgemeingültigkeit, Neutralität. Als objektiv gilt, was für jeden Menschen nachvollziehbar ist, weil es frei von subjektiven Empfindungen von Einzelpersonen ist. In den Naturwissenschaften gilt als objektiv, was intersubjektiv überprüfbar ist. Dass diese Auffassung problematisch ist, wird deutlich, wenn es um Phänomene geht, di...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Objektivität

Objektivität Logo #42134Objektivität die, erkenntnistheoretischer Begriff für die überindividuelle, unabhängig vom Einzelnen bestehende Wahrheit eines bestimmten Gegenstandes (Objekts), Sachverhalts oder einer Aussage; auch die Eigenschaft der Unabhängigkeit von individuellen Umständen, historischen Zufällen oder beteiligt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Objektivität

Objektivität Logo #42239Für Menschen, die sich zum Ennegramm-Typ 5 rechnen, bietet Objektivität eine Möglichkeit zu ihrer weiterführenden Entwicklung. Dabei geht es um eine Ausprägung der Sachlichkeit, die sich von störenden subjektiven Komponenten löst, die insbesondere unangebrachte Verbissenheit und die Neigung zu ständig...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42239

Objektivität

Objektivität Logo #42565ist ein Gütekriterium, anhand dessen die Eignung von Verfahren zur Erfassung oder Messung von psychischer Belastung, Beanspruchung oder deren Folgen beurteilt werden kann. Ist nach DIN EN ISO 10075-3:2004
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

Objektivität

Objektivität Logo #42638Objektivität: strenge Sachlichkeit; Ggtl. Subjektivität
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Objektivität

Objektivität Logo #42295Objektivität (neulat., "Gegenständlichkeit"), objektive Betrachtung oder Darstellung in der Wissenschaft wie in der Kunst (s. Objekt).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Objektivität

Objektivität Logo #42086lat. obicere = entgegenwerfen. Ein bereits im Mittelalter geprägter Begriff, zur Beschreibung dessen, was von Subjekten, etwa Menschen, nicht beeinflusst ist. Unter ~ versteht man daher die neutrale und unbeteiligte Einstellung eines Beobachters zu seinem Untersuchungsgegenstand im Gegenstand z...
Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/52598940-b9e

Objektivität

Objektivität Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : das Gegenteil von Subjektivität , die Unabhängigkeit von subjektiven Einflüssen, Sachlichkeit. Insbesondere eine Eigenschaft von Urteilen, Aussagen: ein Urteil ist objektiv, soweit seine Geltung unabhängig von den subjektiven Eigenschaft en des Urteilenden (seinen persönlichen Erfahrung en, Einstellung en, Wert.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/objektivitaet/objektivitaet.htm

Objektivität

Objektivität Logo #42871Sachlichkeit, Einstellung auf den Gegenstand; die Fähigkeit, sich in der Beurteilung von Menschen, Situationen und Sachverhalten so wenig wie möglich von eigenen Vorurteilen, Sympathien, Antipathien, Wünschen u. Ä. leiten oder beeinflussen zu lassen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/objektivitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.