Oblate Ergebnisse

Suchen

Oblate

Oblate Logo #42000[Gebäck] - Marienbader Oblate Oblaten sind dünne Teigplatten, die aus ungesäuertem Mehlteig ohne Zusatz von Triebmitteln hergestellt werden. Sie werden wie Waffeln zwischen heißen Eisen gebacken und in runde oder rechteckige Stücke geschnitten. Eigens hergestellte Oblaten werden in der Liturgie der westlichen christlic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oblate_(Gebäck)

Oblate

Oblate Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Oblate, plur. die -n, ein sehr dünnes gebackenes, welches gemeiniglich aus bloßem Mehl und Wasser zwischen zwey warmen Eisen gebacken wird, und oft nur die Dicke eines starken Papieres hat Dergleichen sind die Oblaten, deren sich die Zuckerbäcker zum Boden für die Makronen, den Marzip...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_192

Oblate

Oblate Logo #42076lateinisch oblatum: dargebracht Der Begriff »Oblate« kann mehrere Bedeutungen haben. Zum einen werden dünne Teigplatten aus ungesäuertem Mehlteig als Oblaten bezeichnet. In der christlichen Liturgie finden sie als Hostien Verwendung. Im Mittelalter wurden Kinder, die von ihren Eltern für das Leb...
Gefunden auf https://relilex.de/

Oblate

Oblate Logo #42134Oblate: Hostien mit Dornenkrone und Palmzweigen Oblate die, ungesüßtes papierdünnes Gebäck, Gebäckunterlage aus Weizen- oder Maismehlteig. - In der katholischen Kirche und den meisten protestantischen Kirchen als Hostien verwendet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oblate

Oblate Logo #42871(Ernährung) dünne Scheibe aus gärfreiem Teig aus Weizenmehl, bei schwacher Wärme gebacken; Unterlage für Lebkuchen, Makronen u. Ä. sowie für Arzneikapseln; in der katholischen Kirche als Hostie, in der protestantischen Kirche als Abendmahlsbrot verwendet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/oblate-ernaehrung

Oblate

Oblate Logo #42871(Theologie) 1. im Mittelalter ein von den Eltern zum Klosterstand bestimmtes Kind. – 2. Angehörige katholischer Klostergemeinschaften, z. B. die Oblaten des hl. Franz von Sales ; gegründet 1871. – 3. Laienbrüder oder -schwestern in verschiedenen katholischen Ordensgemeinschaften.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/oblate-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.