
Nutzung bezeichnet den Gebrauch eines Gegenstandes. Der Begriff hat eine besondere Bedeutung: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nutzung
[Gebäude] - Bei Gebäuden versteht man unter der Nutzung den Zweck, dem die bauliche Anlage durch ihren Gebrauch dient. Die Art der baulichen Nutzung ist ebenso wie die Errichtung des Gebäudes genehmigungspflichtig und wird in Deutschland durch das Baugesetzbuch, die Baunutzungsverordnung oder die Bauleitplanung geregelt....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nutzung_(Gebäude)
[Recht] - Nutzungen ist im deutschen Privatrecht der Überbegriff für Früchte, {§|99|bgb|juris} BGB, und Gebrauchsvorteile einer Sache oder eines Rechts. Der Begriff wird in {§|100|bgb|juris} BGB definiert. Grundsätzlich stehen die Nutzungen dem Eigentümer zu. Er kann sie aber vertraglich anderen versprechen. Das gesc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nutzung_(Recht)
[Technik] - Unter Nutzung versteht man die Verwendung eines Betriebsmittels zur Erfüllung einer Arbeitsaufgabe. Nutzung ist in der REFA-Terminologie die Bezeichnung für die Ablaufarten des Betriebsmittels im Arbeitssystem. Diese Definition entstammt dem Industrial Engineering, welches im deutschsprachigen Raum insbesonder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nutzung_(Technik)

ist die Frucht einer Sache oder eines Rechtes sowie der Vorteil, welchen der Gebrauch der Sache oder des Rechtes gewährt.Hübner; Baltl- Kocher; Coing, H., Europäisches Privatrecht, Bd. 1f. 1985ff.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Nutzung, plur. die -en. 1) Der Gebrauch, als das Verbale des Activi nutzen, d. i. die Anwendung einer Sache als eines Mittels zur Erreichung einer Absicht, und in engerer Bedeutung zur Beförderung seiner Vollkommenheit; ohne Plural. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung ist die Nutzun...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_1_1232

Der Begriff `Nutzung" ist im Prozess der Bewirtschaftungsplanung doppelt belegt. Zum einen sind `Gewässernutzungen" gemeint. Gewässernutzungen sind Wasserdienstleistungen oder jede andere Handlung, die signifikante Auswirkungen auf den Wasserzustand haben. Als relevante Gewässernutzungen werden entsprechend der Definition der LAWA die öffentlic...
Gefunden auf
https://wiki.flussgebiete.nrw.de/index.php/Glossar

Mediennutzung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Nutzung, Recht: die Früchte einer Sache oder eines Rechts sowie die Vorteile, die der Gebrauch der Sache oder des Rechts gewährt (§ 100 BGB), z. B. das Wohnen in einem Haus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die direkte oder indirekte Verwendung von Kenntnissen in der Forschung oder zur Schaffung und Vermarktung eines Produkts oder Verfahrens oder zur Schaffung und Erbringung einer Dienstleistung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42509

Bei Geothermieprojekten spielt die Nutzung der Wärme eine besondere Rolle, ob es sich nun um reine Wärmeprojekte handelt oder um die Wärmeauskopplung aus geothermischen Kraftwerken. Da sich Wärme nur eingeschränkt und Verlust-behaftet durch Nah- oder Fernwärmenetze transportieren lässt ist für den w...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Nutzung , s. v. w. Benutzung eines Gegenstandes, auch das Ergebnis einer solchen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Nutzungsmenge), Exploitation - Utilizzazione - Yield Genutzte oder zu nutzende Holzmenge (Schaftholz in Rinde).
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.