
Beschreibt, zu welchem Zweck eine Mieteinheit genutzt wird. Beispiel: Büro, freifinanzierte Wohnung, Stellplatz. Es gibt externe und interne Nutzungsarten. Externe Nutzungsarten werden im Customizing gepflegt und sind besondere Ausprägungen von internen Nutzungsarten. Eine externe Nutzungsart entspricht immer einer internen Nutzungsart. Interne N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

engl.: Land use type Themengebiet: Topographie Bedeutung: Bezeichnung für die verschiedenen Arten der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung eines Gebiets. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswe...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=455743469

Während in einem Geothermie die Stromerzeugung als Nutzungsart vorgegeben ist, stellt sich die Situation im Wärmemarkt komplexer dar. Hier ist eine Vielzahl von Nutzungen denkbar. Neben der nur im Winter nötigen Gebäudeheizung sind zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Anlage besonders Sommernut...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html
(immobilienbezogen) Der Zweck bzw. Tätigkeitsbereich (Büro, Einzelhandel, Hotellerie usw.), der hinter dem Gebrauch einer Immobilie steht und somit deren zweckbezogen ideale Merkmale bestimmt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.