
Morse ist der Name Orte in den Vereinigten Staaten: in Kanada: in Argentinien: Personen: Fiktiver Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morse
[Louisiana] - Morse ist ein Village im Acadia Parish im US-amerikanischen Bundesstaat Louisiana. Laut Volkszählung im Jahre 2000 hatte sie eine Einwohnerzahl von 759 auf einer Fläche von 3,6km². Die Bevölkerungsdichte liegt bei 210,8 pro km². ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morse_(Louisiana)
[Q 3] - Die Morse (Q 3) (franz.: Walross) war ein U-Boot der französischen Marine. Das 36,5 m lange Einhüllenboot wurde von Gaston Romazotti konstruiert. Die Konstruktion vereinte die positiven Eigenschaften ihrer unmittelbaren Vorgänger Gymnote (Q 1) und Gustave Zédé (Q 2). Der Schiffskörper war wie schon bei der Gus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morse_(Q_3)
[Schiff] - Morse (franz.: Walross) ist der Name mehrerer U-Boote und einer U-Boot-Klasse der französischen Marine: ==Siehe auch== ==Literatur== ==Weblinks== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morse_(Schiff)

Samuel. Amerikan. Maler und Erfinder. * Charlestown (Mass.) 27.4.1791, † Poughkeepsie (bei New York) 2.4.1872. M. war Porträtist. Auf ihn gehen Initiative und Namen des von seinem Mitarbeiter A. Vail entwickelten elektrischen Telegrafen (M...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17154&page=1

Samuel. Amerikan. Maler und Erfinder. * Charlestown (Mass.) 27.4.1791, † Poughkeepsie (bei New York) 2.4.1872. M. war Portrtist. Auf ihn gehen Initiative und Namen des von seinem Mitarbeiter A. Vail entwickelten elektrischen Telegrafen (Morsetelegraf) zurück. Entscheidende Elemente waren das von M. entwickelte Telegra...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17154&page=1

Samuel Finley Breese Morse (* 27. April 1791 in Charlestown; † 2. April 1872 in New York) war ein US-amerikanischer Maler und Erfinder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Morse Morse, Samuel (1791-1872) Erfinder des elektromagnetischen Schreibtelegrafen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Morse (spr. mors), Samuel Finley Breese, Mitbegründer der elektrischen Telegraphie, geb. 27. April 1791 zu Charlestown in Massachusetts, widmete sich der Malerei, ging zu seiner Ausbildung 1811 nach London, lebte dann in mehreren Städten der Union, gründete 1825 zu New York eine Malergesellschaft, aus welcher sich später die National Academy of...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.