
Der Morsecode setzt sich aus Punkten und Strichen zusammen, die jeweils einen Buchstaben oder eine Ziffer repräsentieren. Der Zeitintervall eines Striches entspricht dem von drei Punkten. Das System beruht mit späteren Änderungen und Anpassungen an internationale Anforderungen auf die Erfindung&nbs...
Gefunden auf
https://code-knacker.de/morsealphabet.htm

Siehe Morsecode.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=26422&page=1

Siehe Morsecode.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=26422&page=1

, Morsecode = nach dem nordamerikanischen Erfinder S. Morse, 1791-1872; die Kode besteht aus Punkt-Strich-Kombinationen zur Darstellung des Abc, die durch kurze und lange Stromimpulse, Lichtsignale oder Tonsignale, übermittelt werden; Telegrafenalphabet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Morsealphabet Mọrse
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Morsealphabet a· - ae· - · - à , å· - † †™ · - b† †™ · · · c† †™ · - · ch† †™ - † †™ - d† †™ · · e· é· · - · · f· · - · g† †™ - · h· · · · i· · j· - † †™ - k† †™ · - l· - · · m† †™ - n† †™ · ñ† †™ - · - † †™ o† â€...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Morsecode, Morseschrift), benannt nach dem amerikanischen Erfinder S. Morse, 1791-1872; das genormte Telegrafenalphabet aus Kombinationen von Punkten und Strichen (kurze und lange Stromimpulse); international durch das Telegrafenalphabet Nr. 2 (Fünferalphabet) abgelöst; findet immer noch Verwendung, übermittelt durch Funktelegrafie, Licht- oder...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/M.htm

Morsealphabet Morsealphabet: Bedeutung der Zeichen Buchstabe Zeichen Satzzeichen Zeichen a. – Punkt. –. –. – ä. –. – Komma – –.. – – b –... Fragezeichen.. – –.. c –. –. Doppelpunkt – – –... ch – �...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/morsealphabet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.