
siehe orthodoxe und altorientalische Kirchen . Weihnachten 1988 (Briefmarken)
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Ostkirchen

Der Begriff Ostkirchen (lat. Ecclesiae Orientales) umfasst die vorreformatorischen orthodoxen, altorientalischen und unierten Kirchen im Bereich des ehemals oströmischen Reiches. Er grenzt diese Kirchen ab von der „westlichen“ lateinischen Kirche. == Ursprung == Der Begriff beruht auf der politischen Geografie des Römischen Reichs, das sich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostkirchen

Ostkirchen KircheGläubige<sup>1</sup> (Gemeinden)SitzRitushauptsächliche Liturgiesprache(n) orthodoxe Kirchen autokephale beziehungsweise autonome<sup>2</sup> orthodoxe (Landes-)Kirchen Ökumenisches Patriarchat2 000IstanbulbyzantinischGriechisch Estnische Apostolisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ostkirchen: 1. die byzantinisch-orthodoxen Kirchen, näherhin die griechisch-orthodoxe Kirche, die altorientalische und die mit Rom unierten Ostkirchen; 2. Bezeichnung für die evangelischen Landeskirchen der ehemals deutschen Ostgebiete.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Gesamtbezeichnung für die im östlichen Mittelmeerraum entstandenen christlichen Kirchen. Sie gliedern sich in die folgenden Gruppen: 1. orthodoxe Kirchen ; – 2. morgenländische Kirchen ; – 3. mit der römisch-katholischen Kirche verbundene, aus den Gruppen der orthodoxen und der morgenländischen Kirchen entstandene unierte Kirc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ostkirchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.