[Begriffsklärung] - Kermānschāh (Kermanschah, Kermanshah, Kirmashan) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kermanschah_(Begriffsklärung)
[Provinz] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kermanschah_(Provinz)
[Provinz] - Kermānschāh ({faS|کرمانشاه} /kʲermɔːnˈʃɔːh/, kurdisch Kirmaşan) ist eine der 30 Provinzen im Iran. Hauptstadt ist die gleichnamige Stadt Kermānschāh. In der Provinz leben 1.879.385 Menschen (Volkszählung 2006), 1.902.760 (2009) Die Fläche der Provinz erstreckt sich auf 24.998 Quadratkilomet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kermānschāh_(Provinz)
[Stadt] - Kermānschāh ({faS|کرمانشاه} /kʲermɔːnˈʃɔːh/, kurdisch: Kirmashan) ist die Hauptstadt der iranischen Provinz Kermānschāh und liegt damit an der Grenze zum Irak. == Geschichte == Nach dem Historiker Hamdollah Mostowfi wurde Kermānschāh im 4. Jahrhundert unter der Herrschaft des Sassaniden Bahram...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kermānschāh_(Stadt)

Kermanschah, bis 1994 Bachtaran, Provinzhauptstadt in Iran, 1 630 m über dem Meeresspiegel im Zagrosgebirge, 693 000 Einwohner, Erdölraffinerie, Zuckerfabrik, Teppichwebereien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siehe: Kurdistani.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-7524.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.