
Der Morsekegel (MK) oder Morsekonus ist die genormte Form eines Werkzeugkegels zum Spannen von Werkzeugen, z. B. großen Bohrern, Reibahlen und Spannfuttern in der Werkzeugaufnahme einer Werkzeugmaschine. Die Drehmomentübertragung von dem Hohlkegel (Hülse) der angetriebenen Werkzeugspindel auf den darin klemmenden Schaft des Werkzeugs erfolgt re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morsekegel

Maschinenteil. Flachkonischer Kegelstumpf, der die Werkzeug, z.B. Mitnehmer, festhält. Der flachkonische, im flachen Winkel von 1,25°-1,30° gebildete Kegelstumpf wird auch für angedrehte Kanteln usw. verwendet.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.