
Meist in Prozent ausgedrückter Wert, um den z.B. der Ausgabekurs eines Wertpapiers über einem bestimmten Normpreis, in der Regel dem Nennwert liegt. Unter dem Aufgeld versteht man aber auch den in Euro oder Prozent gemessenen Betrag , den der Käufer für ein entsprechendes Recht (Optionspreis, Option, Bezugsrecht) über ...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/aufgeld.htm

I. Wechselgeld, seit dem 18. Jahrhundert verdrängt durch agio II. Überschuß III. Mietgeld, Handgeld IV. Gebühr beI. Aufgabe eines Gutes, beI. Kauf und Tausch V. Zins VI. Wiegegeld? VII. Anzahlung, Angeld
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Aufgeld, des -es, plur. von mehrern Summen, die -er. 1) Dasjenige Geld, was man über den gewöhnlichen Werth einer bessern Münzsorte bezahlet, wenn man eine schlechtere Sorte dafür gibt; der Aufwechsel, und mit einem Italienischen Ausdrucke das Agio. Die Benennung Aufgeld bezieht sich ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3393

(selten, meist Agio) bei Wertpapieren: Betrag, um den der Emissions- bzw. Verkaufspreis eines Wertpapiers den Nennwert übersteigt.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Agio
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

1. Bei der Ausgabe neuer Wertpapiere gegebenenfalls sich ergebender Aufschlag, meistens in Prozent ausgedrückt, um den der Ausgabekurs über dem entsprechenden Normpreis, in der Regel dem Nennwert, liegt Agio Gegenteil: Abgeld/Disagio.2. Beim Handel mit Optionsscheinen der zumeist in Prozent angegebene Betrag, um den der Bezug der Aktie über den ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Monetärer Aufschlag, der zuvor mit einem Kunden vereinbart wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Als Aufgeld bezeichnet man den Betrag, um den der Ausgabekurs einer Aktie über den Nennwert liegt. . Das Aufgeld ist der Betrag, um den der Bezug des Basiswerts über den Optionsschein teurer is..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Agio
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Agio
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Das Aufgeld drückt aus, um wie viel Prozent der Basiswert bis zur Fälligkeit des Optionsscheins steigen (Call) bzw. fallen (Put) muss, damit der Investor keinen Verlust erleidet. Das Aufgeld kann beim Call-Optionsschein auch interpretiert werden als Prozentsatz, um den der Erwerb des Basiswerts durc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Aufgeld, Bankwesen: Zuschlag, Agio.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bei Ausgabe von neuen Wertpapieren ergibt sich ein 'Aufschlag', das Aufgeld, das - meist in Prozent angegeben - besagt, um welchen Wert der Ausgabepreis über dem entsprechenden Nennwert liegt. Beim Optionsscheinhandel ist dies der meist in Prozent genannte Betrag, um welchen der Bezug der Aktie über...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

- Auf¦geld [n. 3 ] 1 zusätzliche Zahlung, Aufschlag 2 Handgeld
- Ausgabeaufschlag eines Wertpapiers, Agio .Externe LinksAufgeld - Kurzdefinition http://boersenlexikon.faz.net/aufgeld.htm Kurze Definition des Begriffs im Börsenlexikon der FAZAufgeld - Kurzdefinition http://boersenlexikon.faz.net/aufgeld.htm Kurze Definition des Begriffs im...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Auch: Agio.Das Aufgeld bei Wertpapieren bezeichnet die Differenz zwischen dem Nennwert eines Wertpapiers und dem tatsächlich zu zahlenden, höheren Börsenkurs, insbesondere einem höheren Ausgabekurs. Meist wird das Aufgeld als %-Wert ausgedrückt. Im Zusammenhang mit der Optionsschein-Bewertung wird der Begriff 'Agio' verwendet. Dabei stellt das...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42306
Aufgeld ist eine andere Bezeichnung für das Agio. Das Agio ist das Gegenstück vom Disagio. Dabei übersteigt der tatsächliche Auszahlungsbetrag den eigentlich abgemachten Nominalbetrag. Effekt beim Immobiliendarlehen wäre, dass der Kreditnehmer eine höhere monatliche Rat...
Gefunden auf https://www.financescout24.de/wissen
Siehe Agio
Gefunden auf https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/
english: surcharge; (share or bond) premium; agio] Siehe auch / Siehe: Agio
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
Das Aufgeld (auch Agio genannt) ist der Ausgabeaufschlag bei einem Wertpapier oder Darlehen. Der Ausgabeaufschlag erfolgt prozentual auf den Nennwert. Wird z.B. ein Wertpapier mit einem Nennwert von 100 Euro gekauft und der Agio beträgt 5 %, so müssen 105 Euro bezahlt werden. Bei Darlehen ...
Gefunden auf https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/a/aufgeld/
Bei Optionsscheinen die in Prozent ausgedrückte Differenz zwischen innerem Wert und dem Kurswert, für den Fall, daß dieser über dem inneren Wert liegt. Gegenteil: Abgeld. Bei festverzinslichen Wertpapieren der Unterschied zwischen dem Nennwert und dem höheren Ausgabepreis.
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Differenz zwischen dem Nennwert einer Sache und dem tatsächlich zu zahlenden höheren Preis.
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Der Begriff Aufgeld (Agio) drückt aus, um wieviel Prozent der Basiswert bis zur Fälligkeit des Optionsscheins bei einem Call steigen und bei einem Put fallen muss, damit der Anleger bei diesem Geschäft keinen Verlust erleidet. Bei Call-Optionsscheinen kann das Agio auch als Proz...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/5785/aufgeld/
Agio, Aufpreis, Aufschlag, Ausgabeaufschlag
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aufgeld
Dies ist die bei einer Briefmarkenauktion vom Käufer zu zahlende Gebühr, die ca. 10 bis 17 Prozent des Zuschlags ausmacht.
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/
Aufgeld , s. Agio. ûber A. bei einem Kauf, einer Miete etc. s. Angeld.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.