[Familienname] - Schütz ist ein Familienname. == Verbreitung == Der Familienname Schütz gehört zu den 150 häufigsten Nachnamen in Deutschland. Mit rund 12.500 Telefonbucheinträgen befindet sich dieser auf Platz 148. == Namensträger == === A === ===B=== ===C=== ===D=== === E === ===F=== === G === ===H=== ===J=== ===K==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schütz_(Familienname)
[Schalter] - Das Schütz ist ein elektrisch oder pneumatisch betätigter oder elektronischer Schalter für große Leistungen und ähnelt einem Relais. Das Schütz kennt zwei Schaltstellungen und schaltet ohne besondere Vorkehrungen im Normalfall monostabil. == Elektromechanisches Schütz == Fließt ein Steuerstrom durch die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schütz_(Schalter)
[Wasserbau] - Als Schütz wird im Wasserbau eine Anlage (Schieber, Schützenplatte) zur Regelung des Wasserdurchflusses von Leitungen bzw. zum Absperren und Aufstauen von Wasserläufen oder Schleusen bezeichnet. Größere Anlagen werden als Wehr bezeichnet. == Bauarten und Funktionsweise == Im einfachsten Fall, dem Plattens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schütz_(Wasserbau)

Schütz Elektrotechnik: elektromagnetisch betätigter Schalter ohne Sperre für hohe Schaltleistungen und Schalthäufigkeit. Ein Hilfsstrom (Steuerstrom) erregt den Schaltmagneten, dessen Anker die Kontakte im Starkstromkreis geschlossen hält, solange der Steuerstrom fließt; Anwendung als Hilfs- ode...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schütz Wasserbau: Verschlussvorrichtung (meist in Tafelform) zur Regelung des Wasserdurchlaufs in offenen Gerinnen oder Wasserleitungen beziehungsweise zum Verschluss eines Wehres.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schütz, Schütze, Familiennamenforschung: Berufsname oder Amtsname zu mittelhochdeutsch schütze »Schütze, Armbrustschütze, Büchsenschütze«, auch »Wächter, Flur-, Waldschütze, der die Feldflur und den Forst bewacht«. H. Schützz ist anno 1363 in Nürnberg bezeugt. Bekannter N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schütz , 1) Heinrich (auch Sagittarius genannt), deutscher Komponist, geb. 8. Okt. 1585 zu Köstritz im Vogtland, kam in seinem 13. Jahr als Singknabe in die Kapelle des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, ging 1607 nach Marburg, um Rechtswissenschaft zu studieren, ward dann durch den Landgrafen Moritz bewogen, die Musik zu seinem Beruf zu machen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Bauwesen) tafelförmiger, in lotrechter Richtung beweglicher Wehrverschluss ; beim Hakenschütz besteht die Tafel aus zwei Teilen und gestattet die Senkung des Oberteils, so dass Angeschwemmtes und Eis abgeführt werden können.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schuetz-bauwesen
(Elektrotechnik) besondere Ausführung eines Relais für hohe Schaltleistungen. Die großflächigen Schaltkontakte werden durch starke Elektromagneten betätigt und sind z. T. in Öl gelagert (Funkenlöschung).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schuetz-elektrotechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.