
Die Radiochemie ist ein Teilgebiet der Chemie. Während es sich hierbei im weitesten Sinne um den Teil der Chemie handelt, der allgemein radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat, wird unter Radiochemie oftmals lediglich der Teil der Kernchemie verstanden, der chemische und physikalisch-chemische Methoden zur Herstellung, Darstellung (Trennung) und An...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radiochemie

Radiochemie, Teilgebiet der Kernchemie, das sich mit der Herstellung und dem chemischen Verhalten von Radionukliden beschäftigt. Zur Radiochemie gehören auch die Aufbereitung radioaktiver Abfälle (wie Brennelemente), die Herstellung von Strahlungsquellen (z. B. <sup>60</sup>Co für die Ko...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Radio/chemie
En: radiochemistry mit der Herstellung u. Anw. (Untersuchung chemischer Probleme) von Radionucliden befasstes Teilgebiet der Kernphysik u. -chemie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Teilgebiet der Chemie, das sich mit Reaktionen, Synthesen und Analysen befasst, bei denen Reaktionspartner radioaktiv sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

1. im weiteren Sinne die Chemie der radioaktiven Stoffe, deren Handhabung einerseits wegen der Gefährlichkeit der Strahlung, andererseits wegen der äußerst geringen Mengen, in denen die zu untersuchenden Stoffe häufig vorliegen, eine besondere Arbeitsmethodik erfordert; – 2. im engeren Sinne die Anwendung von radioaktiven Stoffen ( Radioin......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/radiochemie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.