
Mendoza (das Wort stammt von dem baskischen mendi hotza ab und bedeutet „kalter Berg“) ist der geografische Name Mendoza ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mendoza
[1920] - Die Mendoza war ein 1920 in Dienst gestelltes Passagierschiff der französischen Reederei Société Générale de Transport Maritimes, das für den transatlantischen Linienverkehr gebaut wurde. Das Schiff wurde 1941 von Großbritannien als Prise genommen und fortan unter britischer Flagge als Truppentransporter ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mendoza_(1920)
[Argentinien] - Mendoza ist die Hauptstadt der gleichnamigen argentinischen Provinz und hat mitsamt ihrer Vororte etwa 1,1 Millionen Einwohner. Sie ist bekannt für ihren Weinbau. == Geographie == Mendoza liegt auf 707 Metern Höhe im zentralen Westen Argentiniens am Fuß der Andenkordillere, die an dieser Stelle die höchs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mendoza_(Argentinien)
[Provinz] - Mendoza ist eine Provinz im zentralen Westen von Argentinien. Mendoza ist umgeben von der Provinz San Juan im Norden, den Provinzen San Luis und La Pampa im Osten, den Provinzen Río Negro und Neuquén im Süden und von Chile im Westen. == Geographie == Der größte Teil der Provinz ist von einer Trockensteppe, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mendoza_(Provinz)
[Weinbaugebiet] - Mendoza ist die größte und zugleich wichtigste Weinbauregion Argentiniens und Mitglied im Netzwerk Great Wine Capitals. Mit 152.926 Hektar (Stand 2005) entfielen auf die Provinz Mendoza etwas mehr als 70 Prozent der argentinischen Weinerzeugung. Der Erfolg des Weinbaus in der Provinz Mendoza ist den gute...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mendoza_(Weinbaugebiet)

Mendoza , größte und bedeutendste Weinbauregion Argentiniens am Osthang der Anden; von insgesamt 75 500 ha (2003) Rebfläche, die der Weinerzeugung gewidmet sind - zählt man die Flächen für Tafeltrauben, Rosinen oder die Destillation hinzu, ergibt sich eine Gesamtfläche von bis zu 150 000 ha † †™, kom...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mendoza: Kathedrale Mendọza , Hauptstadt der Provinz Mendoza, Argentinien, am Ostfuß der Kordilleren, 760 m über dem Meeresspiegel; 111 000 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz, 4 Universitäten, Weinbauforschungsinstitut; internationaler Flughafen; in der Umgebung Erdöl- und Erdgasvor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mendoza ist das größte Anbaugebiet Argentiniens, am Fuße der Anden. Hauptsächlich werden in Argentinien Rotweine produziert, die zum Teil von außerordentlich hoher Qualität und daher (auch speziell wegen des geringen Exportanteils) weltweit sehr begehrt sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

- Mendoza (früher Cuyo), Provinz der Argentinischen Republik, am östlichen Fuß der Kordilleren, wird nördlich von San Juan, östlich von San Luis, südlich von den Pampas Argentinas begrenzt und ist 88,193 qkm (1601,7 QM.) groß. Der Westteil des Gebiets ist von den Kordilleren mit ihren östlichem Abhängen erfüllt; an ihrem Fuß beginn...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Stadt) Hauptstadt der argentinischen Provinz Mendoza (148 827 km 2, 1,6 Mio. Einwohner), am Ostfuß der Anden, 111 000 Einwohner; Universität (1939); Erdöl- und Erdgasförderung; Wein- und Obstanbau; mehrfach durch Erdbeben zerstört.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mendoza-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.