
Als Schriftart bezeichnet man in der Typografie die grafische Gestaltung eines Zeichensatzes. == Begriff == Der Begriff der Schriftart hilft dabei, unterschiedliche Glyphensätze mit in sich konsistenter Gestaltung begrifflich zu differenzieren, nicht nur durch deren Namensbezeichnung, wie etwa Helvetica, Frutiger oder Univers, sondern auch durch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schriftart

(font, fount, typeface, paragon) Eine genau definierte Schrift, nach Schriftenfamilie (z.B. Helvetica), Schriftbreite (z.B. schmal), Schriftstärke (z.B. halbfett) und Schriftlage (z.B. hoch gestellt, kursiv). Computerschriften sind oft skalierbar...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19684&page=1

(font, fount, typeface, paragon) Eine genau definierte Schrift, nach Schriftenfamilie (z.B. Helvetica), Schriftbreite (z.B. schmal), Schriftstärke (z.B. halbfett) und Schriftlage (z.B. hoch gestellt, kursiv). Computerschriften sind oft skalierbar, haben also einen variablen Schriftgrad.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19684&page=1

Ein Satz von Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen und Sonderzeichen, die eine einheitliche typographische Gestaltung und damit ein einheitliches Aussehen haben. Die Schriftarten haben sich mit dem Buchdruck entwickelt. Heute existieren Tausende von Schriftarten, die sich unter verschiedenen Gesichtspunkten in Familien einteilen lassen. Traditione...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

So wird das Aussehen einer Schrift bezeichnet. Die bekanntesten Schriftarten sind Times, Helvetica und Courier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Ein Zeichensatz spezieller Art und Größe graphischen Typs, Analog verwendet, um den Zeichensatz einer Strichcodesymbologie zu bezeichnen, der mit Vor-Ort-Druck-Geräten hergestellt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40098

Subst. (typeface) Ein spezifisches, benanntes Design für einen Satz druckbarer Zeichen (beispielsweise Helvetica oder Times Roman) mit festgelegter Schrägstellung (Grad der Neigung) und Strichstärke (Dicke der Linie). Eine Schriftart ist weder mit einer Schrift gleichzusetzen, die eine spezifische Größe einer spezifischen Schriftart (wie 12 Pu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Eine Schriftart ist die grafische Gestaltung von Zeichen und Zahlen. Sie werden nach Attributen wie Grösse, Abstand und Seriftyp in Schriftschnitte unterteilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42748

Terminus aus der typografischen Schriftklassifikation für die Schriftuntergruppe einer Hauptschriftgruppe einer Druckschrift oder eines Screen Fonts ; Schriftuntergruppe.
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/schriftart/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.