Kopie von `Dussmann office`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Arbeitszusammenhänge > Büroservice-Glossar
Datum & Land: 17/03/2011, De
Wörter: 59
Zertifizierung
Die Dienstleistungen eines Business-Centers können entsprechend den EN-ISO Normen zertifiziert werden.
Yuccapalme
Es gibt um die 30 Arten der Yuccapalme, wovon sich einige gut als Büropflanze eignen.
Zeitarbeit
Auch Leiharbeit, Arbeitnehmerüberlassung, Personalleasing: Ein Arbeitnehmer wird von seinem Arbeitgeber einem Dritten überlassen.
Visitenkarte
Es gibt viele Vorgänger der heutigen Visitenkarte: Visitenkarten wurden in China bereits im 15. Jahrhundert eingesetzt, doch in Europa wurden sie erst im 17. Jahrhundert allgemein eingeführt
Warteschleife
Telefonwarteschleifen werden oft mit professionell produzierter Hintergrundmusik bzw. gesprochener Werbung oder Produktvorstellungen gefüllt.
Webkonferenz
Webkonferenzen bieten Geschäftspartnern die Möglichkeit, sich ortsunabhängig miteinander auszutauschen.
Wörterbuch
Ein Nachschlagewerk, das sprachliche Informationen über Wörter in einer bestimmten Sprache bietet: Z.B. Bedeutung und Anwendungsbeispiele, Rechtschreibung, Aussprache und Trennung.
URL
Uniform Resource Location. Der Begriff wird oft synonym für Uniform Resource Identifier (URI) benutzt.
USB-Stick
Ein Datenspeichergerät mit USB- (universal serial bus) Schnittstelle.
Videokonferenz
Bild und Ton werden zwischen zwei oder mehr Standorten in Echtzeit übertragen. Videokonferenz-Technik besteht aus Kamera und Mikrophon zur Aufnahme sowie Bildschirm und Lautsprecher zur Ausgabe.
Tresor
Die Wahl eines Bürotresors hängt von den gelagerten Objekten, den bestehenden Risiken und den Forderungen der Versicherungsgesellschaften ab.
Unternehmenssitz
Der Standort, mit dem ein Unternehmen ins Handelsregister eingetragen wird.
Tastatur
Die erste kommerziell produzierte Schreibmaschine wurde von Christopher Latham Sholes in den USA entwickelt und ging im Jahre 1874 in die Produktion.
Tintenstrahldrucker
Im Vergleich zu Laserdruckern sind Tintenstrahlendrucker langsamer und teürer im Verbrauch (auf Grund der Tintenpreise).
Suchmaschine
Ein Programm zur Recherche im Internet. Schlüsselwörter werden in das Suchfeld eingegeben, woraufhin die Suchmachine eine Webseiten-Liste mit diesen aufgerufenen Wörtern anzeigt.
Synonymwörterbuch
Synonyme sind Wörter, die dieselbe oder eine ähnliche Bedeutung besitzen wie ein anderes Wort. Synonymwörterbücher bieten auch Antonyme, d.h. gegensätzliche Wörter.
Reisekostenrichtlinien
Eine Richtlinie in Form eines internen Handbuchs, das es in jedem grösseren Unternehmen gibt, um die Planung, Organisation und Abrechnung von Reisen zu regeln.
Schriftart
Eine Schriftart ist die grafische Gestaltung von Zeichen und Zahlen. Sie werden nach Attributen wie Grösse, Abstand und Seriftyp in Schriftschnitte unterteilt.
Quittung
Nach § 368 BGB ist der Gläubiger einer Leistung (zum Beispiel ein Verkäufer) verpflichtet, auf Verlangen des Schuldners eine Quittung zu erteilen.
Radiergummi
Bürobedarf: Bleistifte gibt es seit Mitte des 16. Jahrhunderts und damals korrigierte man Schreibfehler, indem man das Graphit mit Brot abrieb.
Rechtschreibfunktion
Eine Funktion, die von jeder Textverarbeitungs-Software angeboten wird. Sie überprüft Rechtschreibung und Grammatik und ist eine wichtige Unterstützung beim Schreiben von Texten.
Qualitätsmanagement
Das Qualitätsmanagement legt die Massnahmen zur Erreichung der erforderlichen Produkt- oder Dienstleistungsqualität fest.
Postfach
Eine Dienstleistung eines Postunternehmens, die dem Kunden erlaubt, seine Post selbst abzuholen statt sie liefern zu lassen.
Proforma-Rechnung
Eine Rechnung, die nicht alle Einzelheiten des Geschäftsvorganges enthält und die der tatsächlichen Rechnung vorausgeht.
Niederlassung
Ein Teil eines Unternehmens, örtlich getrennt vom Unternehmenssitz. Sie unterscheidet sich vom Tochterunternehmen, indem sie keine rechtliche Eigenständigkeit besitzt. In Deutschland gibt es zwei Arten von Niederlassungen.
Overheadprojektor
Konferenztechnik: Eine durchsichtige Folie wird auf eine Glasplatte gelegt. Darunter befindet sich die Lichtqülle, in der Regel eine Halogenlampe.
Nachnahme
Die Nachnahme beschreibt eine Postdienstleistung, die den Versand und die Bezahlung von kostenpflichtigen Waren und Dokumenten sichert.
Netiqütte
Eine Wortkreuzung aus Net und Etiqütte - virtülle Höflichkeit oder freiwillige Rücksichtnahme bei der Verwendung der vielen Möglichkeiten des Internets.
Laserdrucker
Laserdrucker können sehr schnell drucken - bis zu 200 Seiten pro Minute - mit exzellenter Qualität und sparsamem Verbrauch.
Luftpolsterumschlag
Bürobedarf: Wenn Sie ein zerbrechliches Objekt per Post versenden möchten, bietet ein Luftpolsterumschlag Schutz.
Mahnungswerden
Mit einem effektiven Forderungsmanagement können ausstehende Forderungen pünktlich beglichen und hohe Verluste vermieden werden.
Mietauktion
In der Regel beträgt die Mietkaution drei Monatsmieten.
Kugelschreiber
Bürobedarf: Ein Gerät, das Tinte gleichmässig mit einer Kugel verteilt und heute ein unverzichtbares Schreibgerät ist. Die Idee für den Kugelschreiber entstand bereits im 19. Jahrhundert, aber damals fehlte eine angemessen schnell trocknende Tinte.
Korrekturlesen
Nobody's perfect. Korrekturlesen der Korrespondenz vor dem Absenden, egal in welcher Form, ist wichtig. Korrekturlesen vor einer Veröffentlichung - egal ob Druck oder Online-Publikation (z.B. Werbung) ist unerlässlich.
Komplett-Büro
Die Komplett-Büros von Dussmann Office sind optimal für Selbstständige und Unternehmen, die sich die zeit- und kostenaufwendige Suche nach passenden Gewerberäumen sparen möchten.
ISO 9001
ISO 9001 wird von der International Organisation for Standardization herausgegeben. Diese Norm ist Basis für ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem.
Headset
Eine Kombination aus Mikrofon und Kopfhörer. Headsets haben nur einen Kopfhörer, damit Sprach- und Nebengeräusche von andern Bedienenden weiterhin wahrgenommen werden.
Inventar
Ein genaüs und ausführliches Bestandsverzeichnis aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens nach Art, Menge und Wert.
Internetrecherche
Sorgfältig ausgesuchte und durchdachte Suchbegriffe, unter Anwendung von Synonymen und sinnverwandten Begriffen, sind die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Internetrecherche.
Handy-Etikette
Handys gehören erst seit ca. zehn Jahren zum Alltag und die Umgangsformen entwickeln sich noch.
Handelsregister
Das Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, das alle Kaufleute im Bezirk des Registergerichts verzeichnet. Es wird vom Amtsgericht geführt.
Grossraumbüro
Die Einführung des Grossraumbüros, eines grossen Raumes mit mehreren Arbeitsplätzen, ausschliesslich durch Trennwände, Pflanzen und Büromöbel geteilt, ist Bauhausarchitekt Mies van der Rohe zuzuschreiben.
Gewerbliche E-Mails
Seit dem 01.01.08 gilt das Gesetz für elektronische Handels- und Genossenschaftsregister sowie für das Unternehmensregister (EHUG).
Freistempeln
Ein Stempelabdruck anstelle eines Postwertzeichens, ggf. mit Werbebotschaften und Firmenlogo; mit Frankiermaschinen auf den Postsachen angebracht - in Grossfirmen bereits den EDV-Anlagen angegliedert.
Frankiermaschine
Frankiermaschinen verleihen der Post ein professionelles Aussehen und sparen bei einem hohen Postaufkommen sowohl Zeit als auch Geld.
Ergonomie
Büroarbeit bedeutet meist Stunden und Tage vor dem Bildschirm. Deshalb muss die Einrichtung in jedem Büro ergonomisch durchdacht sein.
E-Mail-Abkürzung
Auf Grund von Kommunikation per E-Mail, SMS, Diskussionsforen und Chat-Rooms haben sich Standard-Abkürzungen eingebürgert - meist Englische.
DVD
Englisch: Digital Versatile Disc - ein Speichermedium für Daten sowie für multimediale Anwendungen.
Eingangsstempel
Ein Eingangsstempel kennzeichnet ein Dokument mit dem Eingangsdatum und ggf. weiteren Informationen: Z.B. an welche Abteilung das Dokument weitergeleitet wurde.
Durchwahl
Die Durchwahlnummer gibt dem Anrufer die Möglichkeit, bestimmte Nebenstellen einer Telekommunikationsanlage direkt zu wählen.
CD
Englisch: Compact Disc - ein Datenträger, auf dem Daten in digitalisierter Form gespeichert werden können. Es gibt zwei Arten von CDs.
Datensicherung
Kopie von Dokumenten und Anwendungen, um diese vor Verlust im Falle eines Systemabsturzes zu sichern.
Business-Center
Bürodienstleister bieten kostenbewussten, modernen Unternehmen sofortige Präsenz, völlige Flexibilität und Verfügbarkeit von technischer Infrastruktur und Dienstleistungen ohne langfristige Mietbindung.
Bürogymnastik
Langes Sitzen am Schreibtisch und vor dem Computer führt zu Verspannungen der Muskulatur und auf Daür zu einer Beugehaltung.
Call by Call
Führen und Abrechnen eines Gesprächs über eine Telefongesellschaft durch Netzvorwahl vor der Rufnummer.
Aktenschrank
Auch in Zeiten hoch computerisierter Büros ist der Aktenschrank ein wichtiges Büromobiliar geblieben. Zahlreiche Geschäftsvorfälle müssen abgelegt und aufbewahrt werden.
Aussendienst
Arbeitseinsätze, die überwiegend ausserhalb des Büros stattfinden. Zum Aussendienst zählen Verkäufer, Techniker, Prüfer.
Bundesverband Business Center e.V.
Im März 1984 haben sich die ersten Business Center-Unternehmen zusammengeschlossen. Heute sind in ihm über 100 Unternehmen organisiert.
Ablage
Eine effiziente Ablage ist unumgänglich für produktives Arbeiten. Unterlagen müssen sicher aufbewahrt werden und schnell wieder auffindbar sein und ein gutes Ablagesystem (ob als Papier oder elektronisch) kann viel Zeit sparen.