
Der Begriff Aufstockung bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstockung
[Architektur] - Als Aufstockung (auch Aufsattelung) bezeichnet man im Bauwesen die Hinzufügung eines oder mehrerer zusätzlicher Stockwerke beziehungsweise Vollgeschosse auf ein schon bestehendes Gebäude. Im Unterschied zum Dachgeschossausbau geht es dabei nicht um den Innenausbau eines bereits vorhandenen Dachraumes inne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstockung_(Architektur)

Wartung herrschaftlicher Jagdhunde (als Fronarbeit)
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Unter Aufstockung versteht man im Fernsehpanel die Erhöhung der Zahl der Panelhaushalte. Zum einen lässt sich mit einer Aufstockung die Validität der Daten im regionalen Bereich verbessern, zum anderen stehen mehr Fälle für die Analyse von tiefer gegliederten Zielgruppen zur Verfügung. Im Fernsehpanel ist die Auswertungsqualität der AGF-Date...
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=a

ADM-Stichprobensystem
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Aufstockung, Vergrößerung der Nutzfläche eines landwirtschaftlichen Betriebes, um seine Rentabilität zu steigern; zum Teil in Verbindung mit Flurbereinigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beantragung zusätzlicher Mittel wegen Einbindung neuer Partner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42509

Mini-Jobber zahlen normalerweise keine Sozialversicherungsbeiträge. Sie können aber auf einen Teil ihrer Sozialversicherungsfreiheit freiwillig verzichten, um sich so Vorteile zu sichern. Dabei leisten Mini-Jobber so genannte 'Aufstockungsbeiträge': Sie zahlen aus eigener Tasche die ...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Aufstockung.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.