
Der Morsecode oder Morsekode, manchmal auch Morsealphabet genannt, ist ein Verfahren zur Übermittlung von Buchstaben und Zeichen. Dabei wird ein konstantes Signal ein- und ausgeschaltet. Es besteht aus drei Symbolen: kurzes Signal, langes Signal und Pause. Der Code kann als Tonsignal, als Funksignal, als elektrischer Puls mit einer Morsetaste üb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morsecode

Von Samuel Morse entwickelter Telegrafencode, der Kombinationen von langen und kurzen Zeichen nutzt. Der M. ist bis heute in Gebrauch.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17155&page=1

Von Samuel Morse entwickelter Telegrafencode, der Kombinationen von langen und kurzen Zeichen nutzt. Der M. ist bis heute in Gebrauch.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17155&page=1

Der Morsecode bzw. -kode ist ein Verfahren zur Übermittlung von Buchstaben und Zeichen. Dabei wird ein konstantes Signal ein- oder ausgeschaltet. Der Code kann als Tonsignal, als Funksignal, als elektrischer Puls über eine Telefonleitung, mechanisch oder optisch (etwa mit blinkendem Licht) übertragen werden. Man spricht auch von M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Keine exakte Übereinkunft gefunden.