
Mit dem Begriff Mongolen (altmongolisch: mn Mongɣul; {MnS|Монгол}/Mongol) werden verschiedene ethnische Gruppierungen bezeichnet. Mongolen im engeren Sinne sind die von den mongolischen Stämmen des 13. Jahrhunderts abstammenden Gruppen. Im weiteren Sinne können auch Völker wie die Dongxiang und andere dazugezählt werden. == Namensherkun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mongolen

Mongolen: persische Miniatur eines mongolischen Kriegers (Istanbul, Topkapi-Serail) Die Mongolen eroberten im 13. Jahrhundert unter Dschingis Khan ein Weltreich, das sich vom Gelben Meer bis fast zur Ostsee erstreckte. Es zerfiel ab Ende des 13. Jahrhunderts. Kernland der Mongolen ist heute ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mongolen. Sammelbezeichnung für nomadisierende asiat. Stämme, die der mongolischen Sprachfamilie zugehören. Aus ihren Herkunftsgebieten in den Steppen Nord- und Westchinas brachen im FMA. einzelne Stämme als berittene Heerscharen auf, um in China, im mittleren Osten oder in Europa einzufallen. Um 12...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mongolen , im weitesten Sinn die größte der sieben Gruppen, in welche Peschel das ganze Menschengeschlecht teilt, und welche alle mongolenähnlichen Völker, also die polynesischen und asiatischen Malaien, die Bevölkerungen im Südosten und Osten Asiens, die Bewohner Tibets sowie etliche Bergvölker des Himalaja, ferner alle Nordasiaten samt ihr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Asien: Völker und Sprachen Asien: Völker und Sprachen - eine große Völkergruppe Innerasiens: rund 7,5 Mio., davon 4,8 Mio. in China (Innere Mongolei), 2,2 Mio. in der Mongolei und rund 500 000 in Russland, vor allem in Burjatien; Teil der altaischen Sprachfamilie ; ursprünglich wohl Wald-...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mongolen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.