
1.) Kunstwort aus Modulator und Demodulator. 2.) Ein eingebautes oder eigenständiges Modem verbindet zwei Computer, z.B. für einen Datenaustausch, mit dem analogen Telekommunikationsnetz. Die Datenrate ist sehr niedrig und beträgt maximal 56 kBits pro Sekunde. Modems werden z.B. f&uum...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/modem.htm

(1993) Kunstwort aus 'Modulator' und 'Demodulator'. Gerät zur Umsetzung eines digitalen Datenstroms in ein analoges (Ton-)Signal und umgekehrt. Wird zum Beispiel für die ûbertragung von Daten über eine klassische Telefon- Sprechleitung benötigt.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/modem.html

Ein Modem ermöglicht die Übertragung von digitalen Daten, die aus analogen Daten moduliert wurden, über Kommunikationsnetze wie das Telefon- oder das Kabelnetz, Standleitungen oder über Funknetze. Anschließend erfolgt eine Rückumwandlung in analoge Signale.
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=m

Ein Modem ist eine Hardware, die für die Ê“bertragung von Daten zwischen Computern über das Telefonnetz benötigt wird. Modem ist die Abkürzung für Modulator und Demodulator. Das Modem moduliert die digitalen Signale des Computers in analoge Signale, die über das Telefonnetz übertragen werden. Am anderen Ende der Leitung müssen die Signal...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Abkürzung für 'MODulator/DEModulator'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Modulator / Demodulator. Die Aufgabe eines Modem ist es, sich mit einem anderen Modem über eine Telefonleitung (Telefonnetz DFÜ) zu verständigen. Da Telefonleitungen analoge Signale übertragen, Computer jedoch digital miteinander reden, wird im Modem eine digital-analoge Umwandlung der Signale vorg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abkürzung für MOdulator/DEModulator. Ein Modem wandelt den Bitstrom des Computers in analoge Signale um, die dann auch über das Telefonnetz übertragen werden können (Modulation). Das Partner-Modem macht die Umwandlung dann wieder rückgängig (Demodulation). Deshalb ist auch der Akustikkoppler ein Modem, auch wenn ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Da Computer nur digitale Signale aussenden können, benötigt man ein Modem, welches diese digitalen Signale in analoge umwandelt. Dadurch können die Daten über herkömmliche Telefonleitungen versendet werden. An der Gegenstelle übersetzt ein Modem die analogen Signale wiede in Computer-verständliche Digitale Signale um. Das Wort Modem bildet s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

»ModemModulatorDemodulator« Möchte man die Daten einer EDV-Anlage über das Fernsprechnetz senden, benötigt man diese Zusatzeinrichtung, um die digitalen Signale in analoge Signale (Töne) umzuwandeln. Am anderen Ende der Leitung passiert dasselbe in umgekehrter Richtung. »Das Hauptmerkmal der Modems ist die Üb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

(Modulator/Demodulator ) Signalwandler zwischen Computer und einer Fernverbindung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Ein Modem ist eine Art Übersetzer. Der Begriff selbst setzt sich zusammen aus Modulator und Demodulator. Wandelt vom Computer kommende Daten in Töne um, die so beispielsweise über Telefonleitungen verschickt werden können. Ein Modem am anderen Ende der Leitung wandelt diese Töne wieder in Daten um.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

»ModemModulatorDemodulator« Möchte man die Daten einer EDV-Anlage über das Fernsprechnetz senden, benötigt man diese Zusatzeinrichtung, um die digitalen Signale in analoge Signale (Töne) umzuwandeln. Am anderen Ende der Leitung passiert dasselbe in umgekehrter Richtung. »Das Hauptmerkmal der Modems ist die Üb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Dieses Kunstwort ist aus dem Begriffspaar Modulator-Demodulator entstanden. Es beschreibt die Funktionsweise eines Modems: analoge Signale in digitale Daten wandeln und umgekehrt. Mit dem Modem können Sie Ihren Computer mit dem Internet verbinden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

Abkürzung für MOdulator-DEModulator. Das Modem fungiert als Signalwandler: es wandelt digitale Signale in analoge Signale um und umgekehrt. Modems ermöglichen die ûbertragung digitaler PC-Daten über analoge Telefonleitungen Weitere LexikonartikelWählen Sie den Anfangsbuchstaben des Suchbegriff...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109

(auch:
Modulator, Demodulator). Modem ist die Kurzform von Modulator/Demodulator. Es bezeichnet die Hardware zum preisgünstigen Übertragen von Daten von Computer zu Computer. Dieses Gerät verbindet den Computer über die Telefonleitung mit dem Internet. Es setzt die digitalen Compute...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Ein Modem (zusammengesetzt aus Modulator und Demodulator) dient zur Übertragung digitaler Daten. Der Modulator wandelt digitale Daten in für analoge Leitungen geeignete Signale, analoge Tonfrequenzsignale, um. Im Demodulator werden diese wiederum in digitale Daten verwandelt. Die Übermittlung dieser...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42240

Ein Modem stellt eine analoge Verbindung zum Internet über das Telefonnetz her. Analoge Verbindungen werden langsamer aufgebaut als ISDN-Verbindungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245

Ein Modem (aus Modulator und Demodulator) dient zum einen dazu, digitale Information in analoge Signale mit den jeweiligen Anforderungen des Übertragungswegs umzuwandeln. Andererseits dient es dazu, aus den analogen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42352

Bei dem Begriff Modem handelt es sich um ein zusammengesetztes Wort. Das Wort setzt sich zusammen aus Modulator und Demodulator. Es gibt Modem unterschiedlichster Art für unterschiedliche Einsatzzwecke. Es gibt Telefonmodems, Faxmodems, Kabelmodems, DSL-Modems, Kabelnetzmodems und Funkmodems. Mit einem Modem werden digitale Daten durch Modulation ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Ein Modem (Modulator/Demodulator) verbindet Ihren Rechner mit dem Internet oder anderen Datennetzen. Es verwandelt digitale Daten in analoge Daten und schickt sie über normale Telefonleitungen ins Netz. Im empfangenden PC sitzt ein zweites Modem, das die Daten wieder digitalisiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Abkürzung für Modulator / Demodulator
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/222

Die Übertragungsgeschwindigkeit ist begrenzt auf 56.000 bps. 4.8.2002
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/modem.php
(E-Commerce) Ein Modem ist ein Gerät, das Computerdaten in Signale verwandelt, die über das Telefon gesendet werden können. Ein Modem ermöglicht es Computern, Daten zu senden und zu empfangen. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung wird in BPS (Bits per Second) gemessen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3245/modem/

(Abk.) Modulator/ Demudulator. An beiden Enden der Telefonleitung eingesetztes Gerät, das bei der Datenübertragung die vom Computer erzeugten digitalen Signale in analoge Signale wandelt. - Beim Empfang wandelt das Modem die Analogsignale in digitale zurück. ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1142.htm

Abkürzung für MOdulator/ DEModulator. Ein Gerät, das die digitalen Daten aus dem Computer in analoge für das Telefonnetz umsetzt und umgekehrt.
Gefunden auf
https://www.www-kurs.de/gloss_m.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.