
Tongeschlecht ( ital. modo, frz. mode ) bezeichnet die Zuordnung von Tonarten, Tonleitern und Akkorden zu einem der beiden Tongeschlechter Dur und Moll. Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen Dur und Moll ist die Art der Terz über dem Grundton: Die große Terz steht für Dur (engl. major), die kleine für Moll (engl. minor). Es besteht heute die Ko...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tongeschlecht

In der europäischen Musik unterscheidet man die Tongeschlechter Dur und Moll. Beide basieren auf dem diatonischen Tonsystem, die Anordnung der Halbtonschritte unterscheidet sich jedoch (GT=Ganztonschritt, HT=Halbtonschritt): Dur: GT, GT, HT, GT, GT, GT, HT Moll: GT, HT, GT, GT, HT, GT, GT
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Ton
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) einfach
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

In der europäischen Musik unterscheidet man die Tongeschlechter Dur und Moll. Beide basieren auf dem diatonischen Tonsystem, die Anordnung der Halbtonschritte unterscheidet sich jedoch (GT=Ganztonschritt, HT=Halbtonschritt): Â Dur: GT, GT, HT, GT, GT, GT, HT Â Moll: GT, HT, GT, GT, HT, GT, GT
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Tongeschlecht (Klanggeschlecht), die Unterscheidung eines Akkords oder einer Tonart (Tonalität) als Dur oder Moll. Während Tonarten mit verschiedenen Vorzeichen nur verschiedenartige Transpositionen derselben Tonreihe sind, ist die Auffassung von Klängen oder Tonarten verschiedenen Tongeschlechts eine prinzipiell verschiedene. Man vergleicht Dur...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

heute die Zugehörigkeit einer Tonart zu einer der beiden Gruppen des diatonischen Tonsystems Dur und Moll, die sich vor allem durch die kleine oder große Terz auf der 3. Stufe der Tonleiter unterscheiden. In der antiken griechischen Musik setzte man 3 Tongeschlechter voraus (Diatonik, Chromatik, Enharmonik).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tongeschlecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.