
Das Wort Nuer (bzw. Naath) bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nuer
[Sprache] - Nuer (auch Naath oder Naadh), ist eine westnilotische Sprache, die von ca. 805.000 Menschen gesprochen wird. Davon leben 740.000 im Südsudan (Stand 1982) und 65.000 in Äthiopien (Stand 1998). Nuer ist nirgendwo Amtssprache, hat aber einen gehobenen Status in der äthiopischen Region Gambella. So müssen die Po...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nuer_(Sprache)
[Volk] - Die Nuer (auch bekannt als Nei Ti Naath) sind ein nilotisches Volk, das in Südsudan und im Westen Äthiopiens lebt. Sie bewohnen die Feuchtgebiete am Weißen Nil und zweier seiner wichtigsten Nebenflüsse. Durch die Feldforschung des Ethnologen Edward E. Evans-Pritchard erlangten sie einen großen Bekanntheitsgrad...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nuer_(Volk)

Nuer: mit Tatauierungsnarben Nuer, nilotisches Volk in Südsudan, im Sumpfgebiet des Nils (Sudd), z. T. auch in Äthiopien. Die etwa 1,2 Mio. Nuer, davon rund 70 000 in Äthiopien, leben von Rinderhaltung; sie sprechen eine westnilotische Sprache (nilotische Sprachen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nuër , afrikan. Negervolk an beiden Ufern des Bahr el Dschebel, wo derselbe mit dem Gazellenfluß zusammenströmt. Sie zeichnen sich durch lange Beine und platte Füße aus, die ihnen in ihrem oft überschwemmen Land sehr zu statten kommen, gehen ganz unbekleidet, färben ihre Haare gelb oder ersetzen sie durch Perücken, bringen Narben auf der St...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

stark zersplittertes ostafrikanisches Volk (etwa 800 000) am oberen Weißen Nil, im südlichen Sudan und im Südwesten Äthiopiens, mit nilo-saharanischer Sprache; halbnomadische Viehzüchter mit Bodenbau (Hirse, Mais); Altersklassen, Polygynie, Stirnnarben als Stammeszeichen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nuer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.