
Der September ist der neunte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender und hat 30 Tage. Am 22. oder 23. September ist die Tagundnachtgleiche – die Sonne steht genau über dem Äquator und geht an diesem Tag genau im Osten auf und genau im Westen unter. An diesem Tag beginnt, astronomisch gesehen, der Herbst. Historische deutsche Namen für de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/September
[Begriffsklärung] - September steht für: September ist der Familienname von: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/September_(Begriffsklärung)
[Film] - September ist ein Filmdrama von Woody Allen, gedreht 1987 in den USA. == Handlung == Sechs Menschen verbringen gemeinsam ein Wochenende in einer Hütte in Vermont. Darunter befindet sich die Schauspielerin Diane, die mehrmals heiratete, zuletzt Lloyd. Ihre Tochter Lane ist in den Schriftsteller Peter verliebt. Lane...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/September_(Film)
[Römischer Monat] - September war zunächst der siebte Monat im Amtsjahr des römischen Kalenders sowie Vorläufer des heutigen September. Der Monat September hatte ursprünglich 29 Tage; sein Name leitet sich vom lateinischen Ausdruck septem für „sieben“ ab und entspricht dem etruskischen Monat Celius. Im Jahr 153 v....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/September_(Römischer_Monat)
[Sängerin] - September (* 12. September 1984 in Stockholm, eigentlich Petra Linnea Paula Marklund) ist eine schwedische Sängerin. == Biografie == September unterschrieb ihren Plattenvertrag 2003 und brachte ihre Debütsingle La La La (Never Give It Up) mit großem, landesweiten Erfolg heraus. Auch die Nachfolge-Singles We...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/September_(Sängerin)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der September, des -s, plur. ut nom. sing der neunte Monath im Jahre, welcher dreyßig Tage hat. Sein Nahme ist Römisch, von septem, sieben, weil er bey den Römern, welche das Jahr mit dem März anfingen, der siebente Monath war. Carl der Große nannte ihn nach dem Eginhart Herbstmanoth, we...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_529

Neunter Monat des gregorianischen Kalenders. Im römischen Kalender war er der siebte Monat; sein Name kommt von dem lateinischen Wort septem (sieben). Der September hat 30 Tage. Auf der nördlichen Halbkugel fällt auf den 22. oder 23. September die Herbst-Tagundnachtgleiche; dann endet der Sommer, un...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=September

September , gegenwärtig der neunte Monat, im altrömischen Kalender der siebente (daher der Name, von septem, sieben), hat 30 Tage, erhielt von Karl d. Gr. den Namen Herbstmonat, weil in ihm der Herbst seinen Anfang nimmt. Die Sonne tritt im S. in das Sternbild der Wage. Auf den 22. oder 23. S. fällt das Herbstäquinoktium (Herbstanfang). Die mit...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich im römischen Kalender 7. Monat, heute 9. Monat des Jahres mit 30 Tagen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/september
Keine exakte Übereinkunft gefunden.