Marktschreier Ergebnisse

Suchen

Marktschreier

Marktschreier Logo #42000 Als Marktschreier werden Händler auf Wochenmärkten bezeichnet, die unter vollem Einsatz der menschlichen Stimme als Werbemittel ihre Ware weithin hörbar feilbieten. Die Bedeutung der Bezeichnung war ursprünglich eine negative. Der Marktschreier spielte auf den Märkten des Mittelalters und der frühen Neuzeit die Rolle des Quacksalbers bzw. de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marktschreier

Marktschreier

Marktschreier Logo #42227Jahrmarktshändler, Storger, Quacksalber
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Marktschreier

Marktschreier Logo #42173Marktschreier waren Leute, die auf Märkten ihre Waren oder Dienstleistungen lauthals anpriesen. Dazu zählten Arzneikrämer, Theriakhändler, Salbschreier, fahrende Heilkünstler ('ruof-arzete'), Kesselflicker, Wahrsager usw. Die besser gestellten unter den Zahnkünstlern oder Wundärzten hielten sich eig...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Marktschreier

Marktschreier Logo #42175(Text von 1910) Quacksalber, Charlatan 1). Marktschreier 2). Salbader 3). Quacksalber (eig. einer, der seine Salben anpreist, niederl. kwakzalver, zu niederl. kwakken, schwatzen, prahlen, auf quaken, das auch soviel bedeutete wie: Geschrei machen, engl. to quack quaken, schreien.....
Gefunden auf https://www.textlog.de/37791.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.