
Unter einer Helling (auch (der) Helgen) versteht man ursprünglich den Platz in der Werft, auf dem ein Schiff gebaut wird, genau genommen die schräg abfallende Fläche, auf der es anschließend beim Stapellauf zu Wasser gelassen wird. Im Gegensatz zum Dock, in dem Schiffe repariert werden, werden auf der Helling meist neue Schiffe gebaut. Auch di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helling
[Begriffsklärung] - Helling steht für Helling ist Familienname von Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helling_(Begriffsklärung)

Hälbling
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Hälbling
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Helling, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch hellinc, helbelinc »halber Pfennig«. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Helling (Bayern), Hellingen (Thüringen, Bayern). 3) niederdeutscher Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch hellink, hellinge »Schiffswerft«...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Helling: MTW-Werft in Wismar Helling die, Helgen, die geneigte Ebene, auf der ein Schiff gebaut wird und von der es vom Stapel läuft; als Längshelling (für Seeschiffe) und Querhelling (für Binnenschiffe).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Helling (Helgen), die schiefe Ebene auf den Bauwerften der Schiffe, deren vorderer Teil, Vorhelling, bis ins Wasser reicht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Helgen, zum Wasser hin geneigter Montageplatz einer Werft, auf dem der Schiffsneubau errichtet wird und von dem das Schiff vom Stapel (zu Wasser) gelassen werden kann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/helling
Keine exakte Übereinkunft gefunden.